Vibrationsplatte • Ratgeber und Vergleich 2021

1. Vibrationsplatte

Der Sporttrend Vibrationsplatte – Mythos und Realität

Vibrationsplatten – auch Power Plates genannt – erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Eine Vibrationsplatte soll die Muskeln trainieren, beim Abnehmen helfen, Cellulitis abbauen oder vorbeugen und Schmerzen sowie Krankheiten lindern.

 

Einfach anwendbar, auch im Heimbereich. Bei einer Trainingsdauer von nur zehn Minuten. Das verspricht die Werbung. Doch was ist tatsächlich dran an diesen Aussagen? Ein fester Blick auf die wacklige Angelegenheit:

2. Was genau ist die Vibrationsplatte?

Bei der Vibrationsplatte handelt es sich um ein Sportgerät. Es erinnert- in der Profiausführung – vom Aussehen her, an den guten alten Crosstrainer, während die kleine Heimvariante im ersten Moment mit einer Waage verwechselt werden könnte. Die Trittfläche befindet sich auf einem Motorengehäuse.

 

Je nach Ausführung befindet sich eine Säule am vorderen Ende oder nicht. Der Elektromotor im Inneren des Gerätes überträgt die Schwingung auf die Platte und jene die entstehende Vibration wiederum in den Körper. Das ist schon der ganze Zauber. Viele, der im Handel angebotenen Vibrationsplatten, haben Voreinstellungen für unterschiedliche Übungen.

 

Jene variieren bei den Herstellern und sind, in der Menge, häufig vom Preis abhängig. Weiterhin unterscheiden sich die Sportgeräte in Größe, Gewicht und Material.

 

3. Shake it! – Die Auswirkungen auf den Körper

Der Körper ist bestrebt, Kontrolle, Gleichgewicht und Durchblick in allen Lebenslagen zu behalten. Dementsprechend wehrt er sich gegen das Durchschütteln, das die Vibrationsplatte in Gang setzt. Er arbeitet mit der Muskulatur dagegen. Das hat zur Folge, dass sich die dergestalt beanspruchten Muskeln aufbauen. Und Muskeln gibt es im Körper mehr, als viele ahnen.

 

Muskelkater an den unerwartetesten Stellen eingeschlossen. Dadurch, dass das Gerät in drei – genaugenommen sechs – Richtungen vibrieren kann, wird neben der äußeren Muskulatur auch die innere massiv beansprucht.

 

Durch die Vibrationen in verschiedene Richtungen kommt es zu automatischen Muskelkontraktionen. Zu dem rein technischen Aspektes des Trainings mit diesem Gerät, kommt noch der psychische hinzu. Jeder, der seinen Körper schon einmal über längere Zeit schonen musste, kann bestätigen, dass eine schlaffe Muskulatur Auswirkungen auf die Stimmung und die Denkleistung hat. Der Muskelaufbau fördert zudem die Produktion des Botenstoffes Myokin, was weitere positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat.

 

3.1 Gar nicht so einfach

Wer nun denkt, er käme mit zehn Minuten Rüttelei, ein paar Mal pro Woche, zu Traumergebnissen, täuscht sich (leider) sehr. Die Vibrationsplatte fand ihre ersten Anwendungen im Leistungssport. Es lässt sich also erahnen, dass es sich hier um ein schweißtreibendes Training handelt, von dem auch ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotenzial ausgeht. Vibrationstraining bedeutet, kontrollierte Bewegungen, unterschiedlichster Art, auf dem Gerät durchzuführen.

 

Auch, wenn 30 Sekunden Training, 30 Sekunden Pause, bei 10 Minuten Training insgesamt, vordergründig leicht zu bewältigen scheinen – selbst Profisportler kommen anfangs ordentlich ins Schwitzen. Zudem ist ein regelmäßiges Training notwendig, um messbare Ergebnisse zu erzielen. Es will dementsprechend gut überlegt sein, ob sich die Anschaffung für daheim wirklich lohnt.

Siehe auch  Wie du Geräte für kleine Räume richtig auswählst

 

Eventuell reicht der Besuch im Fitnessstudio aus. Für den Anfänger ist es sowieso ratsam mit dem Training auf der Platte in einem Fitnessstudio zu beginnen. Fehler bei den Übungen werden von einem Trainer ausgemerzt und es kann in aller Ruhe entschieden werden, ob dieses Training den eigenen Vorstellungen entspricht.

 

Danach ist an einer Nutzung als Heimtrainer nichts auszusetzen. Wenn Sie eine Therapie in den eigenen vier Wänden fortführen möchten, sind Sie mit dem Gerät und der richtigen Anwendung bereits vertraut. Der Therapeut wird Ihnen Auskunft geben, ob sich ein Kauf rentiert.

 

4. Wann die Vibrationsplatte mehr schadet, denn nützt

Auch, wenn Wissenschaftler den Nutzen, den das Gerät unbestritten hat, loben, gibt es Personengruppen, die vom Gebrauch einer Vibrationsplatte für den Heimgebrauch Abstand nehmen sollten. Dazu gehören vollends untrainierte Menschen.

 

Ist das Training auch gut geeignet für die Stabilisierung des Skeletts, wer sich völlig untrainiert ordentlich durchschütteln lässt, riskiert eher das Gegenteil.

 

4.1 Vibrationsplatten sind nicht zu empfehlen wenn Sie:

  • völlig untrainiert sind
  • einen Herzschrittmacher tragen
  • schwanger sind
  • einen oder mehrere Bandscheibenvorfälle hatten
  • an einer akuten Entzündung leiden
  • an sehr starkem Übergewicht leiden

Schäden an Knorpeln, Bandscheiben oder gar inneren Organen können auftreten, wenn die Muskulatur überlastet wird. Dies ist auch ein weiterer Grund, warum das Training anfangs besser unter fachkundiger Anleitung im Fitnessstudio oder beim Physiotherapeuten stattfinden sollte. Des Weiteren sollten Menschen mit Herzschrittmachern auf die Nutzung einer Vibrationsplatte verzichten.

 

Allgemein bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist eine vorherige Absprache mit einem Arzt unverzichtbar, um schwerwiegende Folgen für die Gesundheit zu vermeiden. Schwangeren und Menschen mit akuten Entzündungen ist von einer Nutzung ebenfalls abzuraten. Stark übergewichtigen Menschen mit mehr als 150 Kilogramm Gewicht schadet eine Vibrationsplatte hauptsächlich im Geldbeutel. Die meisten Geräte sind darauf nicht ausgelegt.

 

5. Was das Gerät von dem hält, was die Werbung verspricht

Auf lange Sicht gesehen, kann die Vibrationsplatte tatsächlich beim Abnehmen helfen. Grund dafür ist der Muskelaufbau. 640 Muskeln besitzt der Körper des Menschen, nur 60 % davon werden von ihm willentlich gelenkt. Werden die verbleibenden zusätzlich trainiert, verbraucht der Organismus mehr Energie. Wobei selbst die Vibrationsplatte nicht sämtliche Muskeln erwischt. Es wird übereinstimmend von 90 %, insgesamt, ausgegangen.

 

5.1 Die Vibrationsplatte hat, wissenschaftlich erwiesen, folgende positiven Auswirkungen auf den Organismus:

  • Muskelaufbau, auch bei nicht willentlich genutzten Muskeln
  • dementsprechend, langfristig gesehen, Gewichtsreduktion
  • „Bodyforming“ – Bindegewebe wird gestrafft, die Silhouette geformt
  • Stabilisierung des Exterieurs – die Haltung verbessert sich merklich
  • Koordination und Beweglichkeit werden verbessert
  • die Durchblutung verbessert sich
  • Vorbeugung oder Linderung verschiedenster Krankheiten
Siehe auch  Kinderwagen kaufen leicht gemacht: Tipps für werdende Eltern

Weiters kann das Fitnessgerät vor Schäden am Skelett bewahren, beziehungsweise Schmerzen bei schon vorhandenen Erkrankungen lindern. Wieder sind die stabilisierenden Muskeln der Grund. Werden Muskeln bewegt, schütten sie Botenstoffe (Myokine) aus, die Erkrankungen wie Diabetes Mellitus II verhindern kann.

 

Zudem schützt er vor Schäden an Herz-Kreislauf-System, Fettstoffwechsel, Gefäßwänden und Gehirn. Weiterhin können mit der Vibrationsplatte stressbedingte Verspannungen abgebaut werden.

 

6. Was die Platte nicht kann

Cellulitis ist in den allermeisten Fällen erblich bedingt. Dagegen kann auch die Vibrationsplatte nichts ausrichten. Zwar kann der Körper durch das Training, in eine hübsche Form gebracht werden und so eine Ausbreitung verhindern, die lästigen Dellen der schon vorhandenen Orangenhaut verschwinden dadurch jedoch nicht.

 

Auch die Ausdauer wird durch die Vibration nicht erhöht. Dementsprechend sollte das Training als zusätzliche Möglichkeit betrachtet werden, nicht als Hauptbestandteil.

 

7. Auf der Suche nach dem richtigen Modell

Seit das Training auf der „Rüttelplatte“ zum Trend geworden ist, gibt es eine große Anzahl an Herstellern, die dieses Produkt anbieten. Die unterschiedlichen Vibrationsrichtungen, Motorleistung, Größe, Gewicht, Bedienungsfreundlichkeit und nützliches Zubehör machen häufig den kleinen Unterschied.

Unterschiede bei Vibrationsplatten:

7.1 Vibrationsrichtung

Je nach Richtung werden unterschiedliche Muskeln trainiert. Es gibt die Unterschiede vertikal (hoch – runter), traxial oder 3-D ( vor- und zurück) und oszillierend (links – rechts).

7.2 Motorleistung

Die Motorleistung ist sowohl für die Stärke der Vibrationen als auch für die Qualität der Workouts bestimmend. Es gibt Geräte mit einem oder mehreren Motoren. Die Leistung wird in Watt angegeben. Wechselstrom und 200 Watt sind meist ausreichend.

7.3 Größe / Gewicht

Kleine Geräte – ohne Säule – lassen sich praktisch verstauen nach dem Training, große – mit Säule – bieten mehr Sicherheit und mehr Funktionen.

7.4 Bedienungsfreundlichkeit

Fernbedienungen sind bei den meisten Modellen vorhanden, Module im Fußbereich bieten nur einige. Displays, die Möglichkeit das Gerät über Handy, beziehungsweise Smartphone, zu steuern, die Art der benötigten Batterien, sind weitere Kriterien.

 

Einfache Vibrationsplatten für den Heimgebrauch gibt es schon ab ein paar hundert Euro, professionelle Geräte können einige tausend Euro kosten. Da ist es nicht leicht, sich einen echten Überblick zu schaffen. Nun besteht die Möglichkeit, sich durch Testberichte und Kundenmeinungen zu lesen. Ob das abschließend hilfreich ist, darf allerdings bezweifelt werden. Jeder Mensch hat seine individuellen Eigenheiten und Bedürfnisse. Außerdem sind solche Berichte immer subjektiv geschrieben.

 

8. Fragen, die vor der Anschaffung beantwortet sein sollten:

  • Wie viel Geld können / wollen Sie ausgeben?
  • Wie viel Platz haben Sie für die Vibrationsplatte?
  • Welcher Geräuschpegel ist für die Menschen in nächster Nähe erträglich?
  • Wie oft haben Sie die Vibrationsplatte in Gebrauch?
Siehe auch  Dampfbügelstation • Ratgeber und Vergleich 2021

Am Besten ist es daher, für sich selbst zu ermitteln, was die Anschaffung kosten darf, was die Vibrationsplatte können soll und wie viel Platz in den eigenen vier Wänden vorhanden ist. Kleine Vibrationsplatten sind in der Regel nicht nur günstiger, sie lassen sich auch einfacher verstauen, nach dem Training. Es gibt Ausführungen, die problemlos unter das Bett oder in einen Schrank passen.

 

Gut für Menschen mit begrenztem Wohnraum. Vibrationsplatten mit Säulen bieten, durch bessere Standfestigkeit, eine größere Sicherheit beim Training und bieten meist mehr Funktionen an. Sie sind größer und benötigen einen festen Standort. Dann sollte noch die Frage geklärt sein, ab welcher Lautstärke sich Mitbewohner und Nachbarn belästigt fühlen. Je professioneller und größer das Gerät umso mehr Krach macht es meist auch. Dann ist noch die Qualität ausschlaggebend.

 

Selbst die kleinste Platte macht ordentlich Lärm, wenn an guten, zweckmäßigen, Bauteilen gespart wurde. Wenn das feststeht, ist es ratsam einen Fachmann zu befragen. Der Fitnesstrainer, bei dem die ersten Übungen absolviert wurden hilft bestimmt gern durch den Dschungel von Modellen. Jener kann mit Sicherheit auch technische Details verständlich machen.

 

9. Der Fachmann erörtert mit Ihnen folgende Fragen:

  • Welche Geräte entsprechen Ihrem Trainingsstand?
  • Welches Gewicht muss die Platte haben, um für Sie gut zu sein?
  • Welche Motorleistung braucht es für Ihre Ansprüche?

10. Weitere Merkmale, auf die bei einem Kauf geachtet werden sollte

Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Blick auf die verwendeten Materialien zu werfen. Schwingmetalle und Beschaffenheit Vibrationsplatte haben erheblichen Einfluss auf die Wirksamkeit des Trainings und die Haltbarkeit des Gerätes. Minderwertige Schwingmetalle verhindern die korrekte Übertagung der Vibration in den Körper.

 

Oftmals geht mehr Schwingung in den Boden, als in den Körper, was zusätzlich für einen hohen Geräuschpegel sorgt. Hochwertige Platten sorgen ebenfalls für die bestmögliche Übertragung und Langlebigkeit. Um sich hierüber zu informieren, seien Testberichte, sowie die Absprache mit dem Fachmann empfohlen.

 

Die Anschaffung einer Vibrationsplatte geht ins Geld. Deshalb ist der Preisvergleich anzuraten. Selbst, wenn die einfachen Ausführungen dieses Sportgerätes für den Hausgebrauch schon für wenige hundert Euro zu bekommen sind, lohnt sich der Vergleich in jedem Fall. Jeder möchte schließlich die bestmögliche Qualität und die größtmögliche Leistung für sein Geld

 

11. Hersteller und Marken

Ultrasport | Maxxus | Sportstech | skandika

12. Weitere Vibrationsplatten Tests und Berichte

https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/vibration-was-bringt-das-fitnesstraining-auf-der-power-plate-a-865445.html
https://www.focus.de/gesundheit/news/sportmedizin-durch-schuetteln_aid_215452.html
https://www.brigitte.de/gesund/fitness-fatburn/traumfigur-dank-power-plate–10112644.html
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/73738/COPD-Patienten-profitieren-von-Vibrationstraining

13. Weitere Bestseller 2021

AngebotBestseller Nr. 1
MOSUNY Vibrationsplatte, 2025...
  • 2025 Aufgerüstete Vibrationsplatte mit zwei Motoren: MOSUNY Vibrationsplatte Trainingsgerät ist mit einem branchenführenden Dual-Motor-System ausgestattet, die leistungsfähiger und glatter als Einzelmotor Maschinen ist.Über 1000000 Vibrationen, leistungsstarke Vibrationen helfen, Kalorien und Fett schnell zu verbrennen, so dass Sie Gewicht schneller als Laufen zu verlieren und mühelos Ihre ideale Körperform zu erreichen.
  • Ganzkörpertraining zu Hause: Die MOSUNY-Vibrationsplatte wurde entwickelt, um alle Muskeln zu trainieren, für Gleichgewicht, Flexibilität und mehr. Diese vielseitige Ganzkörper-Vibrationsplatte ermöglicht es Ihnen, verschiedene Bereiche zu trainieren, einschließlich Arme, Bauch, Gesäß, Oberschenkel und Waden. Kombinieren Sie unsere Vibrationsplattengeräte mit den Widerstandsbändern für ein noch effektiveres Training!
  • Muskelkraftsteigerung, Rehabilitationsförderung: Sanfte therapeutische Vibrationen erwecken die Muskeln im ganzen Körper, unterstützen die Muskelregeneration, verbessern die Knochendichte, optimieren die Durchblutung und beschleunigen den Stoffwechsel und die Lymphdrainage. Dieser Prozess hilft nicht nur, chronische Schmerzen zu lindern und alte Verletzungen zu heilen, sondern verbessert auch die körpereigene Fähigkeit, Zellen zu regenerieren und sich selbst zu reparieren, sodass Sie sich sowohl körperlich als auch geistig revitalisiert fühlen.
  • Innovative Druckfläche und Fußmagnetmassage: Das Vibrationsplatten-Trainingsgerät MOSUNY verfügt über eine einzigartige Akupressurfläche, die Druckpunkte an den Füßen durch intensive Vibrationen stimuliert. Es fördert die Durchblutung und sorgt für ein belebendes Erlebnis, das einen aktiven, gesunden Lebensstil fördert.
  • Verschiedene Modi für Sie angepasst: Gehen, Joggen und Laufen automatische Modi, die für verschiedene Übung Anforderungen ausgelegt sind. Mit einstellbaren Geschwindigkeiten von 1-120, optimieren Sie Ihr Training mit den Widerstandsbändern und verschiedenen Übungspositionen, um Ihren gesamten Körperkreislauf zu verbessern. Bauen Sie Ihre Muskeln auf, heben Sie Ihr Gesäß, straffen Sie Ihre Beine, straffen Sie Ihre Bauchmuskeln und vieles mehr.
Bestseller Nr. 2
THERUN Vibrationsplatte,...
  • 【99 Vibrationsfrequenzstufen und 5 festgelegte Trainingsprogramme】 Die THERUN-Vibrationsplatte verfügt über 99 Stufen zur Auswahl der Vibrationsintensität, deren Intensität schrittweise von Stufe 1 bis Stufe 99 zunimmt und über die Fernbedienung eingestellt werden kann. Die THERUN-Vibrationsplatte verfügt über 5 feste Trainingsprogramme mit einer Dauer von jeweils 10 Minuten, wobei die Intensität mit der Zeit variiert. Darüber hinaus verfügt die THERUN-Vibrationsplatte über 4 Fitnessbänder mit unterschiedlicher Elastizität, die den Benutzer bei der Durchführung verschiedener Trainingsbewegungen wie der halben Kniebeuge, der Plankenhaltung und Beinheben unterstützen können.
  • 【Muskelkraft steigern und körperliche Fitness verbessern】Das Funktionsprinzip der THERUN-Vibrationsplatte besteht darin, die Muskeln des gesamten Körpers durch Vibration zu wecken, zur Wiederherstellung der Muskelkraft beizutragen und die Durchblutung zu fördern. Dementsprechend hat die THERUN-Vibrationsplatte auch die Wirkung, den Stoffwechsel zu beschleunigen und eine Fettverbrennung und Gewichtsabnahme zu erreichen. Darüber hinaus hat es heilende Eigenschaften bei einigen Gesundheitsproblemen wie Muskelschmerzen.
  • 【Bequeme und praktische Heimtrainingsgeräte】Die THERUN-Vibrationsplatte bietet mehrere Trainingsmodi und ein gut lesbares LED-Display. Sie können Ihre Fitnessdauer und -amplitude schnell über die Fernbedienung einstellen und den Fitnessplan entwickeln, den Sie benötigen. Durch das leichte und kompakte Design nehmen THERUN-Vibrationsplatten nicht viel Platz im Innenraum ein und sind leicht zu verstauen.
  • 【Ergonomisch gestaltete Fußpolster und hochwertige Materialien】Das Oberflächendesign der THERUN Vibrationsplatte passt sich den Bedürfnissen des menschlichen Körpers an, weist eine gute Reibung auf und ist rutschfest. Die Unterseite der Vibrationsplatte ist mit 4 Saugnäpfen befestigt, die Struktur ist stark und stabil und das Arbeitsgeräusch ist gering. Die THERUN-Vibrationsplatte besteht aus starkem und langlebigem Material mit einer maximalen Belastbarkeit von über 120 kg und ist somit die ideale Unterstützung für Ihr Heimtraining.
  • 【Funktionelles Fitnessgerät】 Die THERUN-Vibrationsplatte ist mit einer Fernbedienung und einem LED-Display ausgestattet, sodass Sie Ihre Trainingsdaten einfach einstellen können. Die Verwendung einer Vibrationsplatte beim Training kann die Durchblutung fördern, die Stimmung verbessern und den Benutzern ein angenehmes Trainingserlebnis bieten. Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben, kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig.
AngebotBestseller Nr. 3
Vibrationsplatte Übungsgerät,...
  • 120 Geschwindigkeitsstufen und 10 Übungsmodi für personalisierte Workouts: Ausgestattet mit 120 einstellbaren Geschwindigkeitsstufen und 10 einzigartigen Übungsmodi, bietet dieser Fett-Shaker ein vielseitiges Fitness-Erlebnis, das auf jeden Benutzer zugeschnitten ist. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein Fitness-Enthusiast sind, Sie können leicht die perfekte Einstellung finden, um Ihre Trainingsroutine zu optimieren und Ihre Fitnessziele zu erreichen.
  • Hochwertige Materialien für Langlebigkeit und Sicherheit: Hergestellt mit stabilen Stahlrahmen und langlebigem ABS-Kunststoff, kann dieser Fett-Shaker bis zu 127 kg tragen und sorgt für Stabilität und Sicherheit während des Gebrauchs. Das schlanke graue Design sieht nicht nur toll aus, sondern integriert sich auch nahtlos in jedes Heim-Fitnessstudio-Setup.
  • Leistungsstarker 180-W-Motor für effiziente Fettverbrennung: Der 180-W-Motor bietet konsistente und leistungsstarke Leistung, die effektiv Fett in verschiedenen Körperbereichen wie Bauch, Taille und Armen gezielt anvisiert. Durch die Beschleunigung des Stoffwechsels und den Abbau von Fettzellen hilft Ihnen dieser Fett-Shaker zu einem schlankeren und strafferen Körperbau.
  • Benutzerfreundlicher Tastenbildschirm für einfache Bedienung: Der intuitive Tastenbildschirm macht es unglaublich einfach, durch verschiedene Geschwindigkeitsstufen und Übungsmodi zu navigieren. Auch Anfänger oder ältere Benutzer können die Bedienelemente schnell beherrschen, sodass Sie sich ohne Probleme auf Ihr Training konzentrieren können.
  • Komplettes Zubehör und problemloser After-Sales-Service: Das Paket enthält den Fettshaker, eine Bedienungsanleitung (evtl. nicht in deutscher Sprache), eine Fernbedienung und ein Netzkabel, um sicherzustellen, dass Sie bereit sind, Ihre Fitness-Reise direkt aus der Box zu beginnen. Wir bieten auch zuverlässigen After-Sales-Support, um alle Bedenken zu lösen und Ihre Zufriedenheit zu gewährleisten.
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).