Der Fetal Doppler – Das Ultraschallgerät für zuhause
1. Was versteht man unter einem Fetal Doppler?
Bei einem Fetal Doppler handelt es sich um ein Ultraschallgerät. Dieses Ultraschallgerät wird im Rahmen der Schwangerschaft angewandt. Mit ihm soll der Herzschlag Ihres ungeborenen Kindes hörbar gemacht werden. Der Fetal Doppler ist mit einer Sonde ausgestattet, durch die es mit dem Gerät verbunden ist.
Über die Sonde werden die sogenannten Ultraschallwellen gesendet. In diesem Prozess wird der Herzschlag Ihres Kindes in Ihrem Mutterleib erfasst und in Töne umgewandelt.
Das Gerät dient primär dazu auch zu Hause die Herztöne Ihres Kindes zu überwachen. In diesem Kontext muss jedoch erwähnt werden, dass der Fetal Doppler lediglich ein Hilfsmittel hierbei ist und bis dato nicht als ein anerkanntes Diagnoseinstrument in der Medizin zu werten ist.
Das Gerät verfügt im Übrigen über eine lange geschichtliche Historie, denn bereits im Jahre 1958 erfand der Arzt Dr. Edward Horn den Fetal Doppler. Technisch basiert der Fetal Doppler auf dem sogenannten Doppler Effekt.
Es handelt sich um ein kompakt aufgebautes Gerät. Die Funktionsweise basiert fundamental darauf, dass die eingefangenen Bewegungen durch den Ultraschall wiedergegeben werden.
Nutzer können den Doppler Effekt im Allgemeinen auch bei einem schnell fahrenden Auto beobachten, denn bei einem auf Sie zukommenden Fahrzeug ist der entstehende Ton höher als bei einem Fahrzeug, das sich von Ihnen direkt wegbewegt.
Somit misst der Fetal Doppler als Gerät die Herztöne Ihres Nachwuchses mithilfe des Doppel Effekts.
2. Wozu können Sie den Fetal Doppler nutzen?
Die kompakte Maschine, die von Ihnen zu Hause angewandt werden kann, dient Ihnen ganzheitlich zur Beruhigung im Rahmen der Schwangerschaft. Viele werdende Eltern sind ständig beunruhigt und in Sorge bezüglich des heranwachsenden Nachwuchses.
Frauen, die noch keine Kinder geboren haben, sind oftmals verunsichert, wenn Sie das Baby nicht ständig spüren. Frauen, die eine medizinische Vorgeschichte mit Fehlgeburten oder ähnliches haben, sind parallel hierzu ebenso häufig beunruhigt, weil sie ständig in Sorge sind und das Schlimmste befürchten.
Der Großteil der Frauen verwendet im Übrigen den Fetal Doppler im Rahmen der 10.-15. Schwangerschaftswoche. Für Frauen stellt es im Regelfall eine große psychische Belastung dar, wenn sie nicht kontinuierlich ihr Baby bemerken. Nach der 15. Schwangerschaftswoche sind die heranwachsenden Babys agiler und die Mütter nehmen die Bewegungen aktiver wahr.
3. Wie verhält es sich mit der Auswahl an Modellen vom Gerät Fetal Doppler?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um den Fetal Doppler zu erwerben. Sie haben die Optionen das Gerät im Internet zu ordern oder in entsprechenden Fachgeschäften in Ihrer Region.
Durch die Nutzung des Internets können Sie sich zunächst einen umfangreichen Überblick über die unterschiedlichen Anbieter und Modelle verschaffen. Sie haben dort die Möglichkeit durch Erfahrungsberichte in Foren oder Ähnliches die für Sie infrage kommenden Geräte zu finden und untereinander zu vergleichen.
Den Fetal Doppler können Sie im Übrigen auch in ganz verschiedenen Preiskategorien erwerben. Für beinahe jeden Geldbeutel lassen sich Modelle finden.
4. Ab welchem Zeitpunkt kann man den Fetal Doppler verwenden?
Gemäß Herstellerangaben können Sie den Herzschlag eines Babys bereits ab der 12. Schwangerschaftswoche hören. In verschiedenen Internetforen geben werdende Mütter jedoch immer wieder an, dass man den Herzschlag durch den Fetal Doppler auch schon ab der 10. Schwangerschaftswoche hören kann.
Es ist von Benutzerin zu Benutzerin unterschiedlich. Ausschlaggebend bei der Verwendung des Geräts ist hingegen, dass Sie die richtige Stelle finden, um durch den Fetal Doppler das Kinderherz zu erfassen. Hierfür ist teilweise ein wenig Übung notwendig.
5. Wie wird der Fetal Doppler genau angewandt?
Bevor Sie das Gerät anwenden, müssen Sie die Sonde mit dem Ultraschallgel einreiben. Das Gel ist dafür verantwortlich, dass keine Luft zwischen der Haut und der Sonde ist und somit ein direkter Kontakt initiiert wird.
Dieser Vorgang ist wichtig, da der Ultraschall sich andernfalls nicht optimal ausbreiten kann. Sie sollten in der direkten Anwendung jedoch sparsam mit dem Gel umgehen. Im weiteren Verlauf können Sie es sich auf Ihrem Bett oder Ihrer Couch bequem machen und sich flach auf den Rücken legen.
Unterstützen und polstern Sie Ihren Kopf mit einem Kissen. Entspannen Sie sich am besten. Auf diese Weise können Sie optimale Ergebnisse erzielen.
Nehmen Sie die Untersuchungen nicht unbedingt nach der Essenszufuhr vor, denn nach einer Mahlzeit ist der Körper mit dem Essen beschäftigt und Nebengeräusche treten bei der Verdauung häufig auf, die das eigentliche Untersuchungsergebnis in diesem Kontext verzehrt.
6. Findet man leicht die richtige Untersuchungsstelle?
Es gibt auf dem Markt ganz verschiedene Modelle von einem Fetal Doppler. Der Fetal Doppler wird grundsätzlich mit einer Gebrauchsanweisung angeliefert. Grundsätzlich ist hierbei anzuraten, sich auch an den individuellen Gebrauchsanweisungen zu halten.
Machen Sie sich bei der Anwendung nicht selbst verrückt, wenn Sie den Herzschlag Ihres Kindes nicht sofort erfassen können. Beruhigen Sie sich und probieren Sie es einfach zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Im Regelfall beginnt man in den ersten Schwangerschaftswochen damit, den Herzschlag zu suchen und zu finden. Beginnen Sie direkt unter dem Schambein damit. Legen Sie das Gerät bzw. den Sensor in diesem Rahmen dort hin und bewegen Sie das Gerät ganz sachte nach links und wieder nach rechts.
Es passiert aufgrund der Magen-, Darminteraktion häufig, dass der Herzschlag von den Magen-, Darmgeräuschen übertönt wird. Hierbei ist Ihnen wirklich davon abzuraten, dass Sie die Untersuchungen mit einem Fetal Doppler nach einer Mahlzeit durchführen. Das führt meist nur zur Irritation und wenig zum Ergebnis.
7. Ursachen, die dazu führen können, dass Sie den Herzschlag Ihres Kindes nicht hören können:
- Die Lage des Babys kann ungünstig sein, sodass der Herzschlag nicht adäquat erfasst werden kann.
- Die Geräusche des Magen- und Darmtrakts gehen hierbei häufig störend einher. Warten Sie besser darauf bis der Veränderungsprozess fertig ist.
- Im Regelfall kann man die Herztöne erst ab der 12. Schwangerschaftswoche erkennen. Es kann für eine Untersuchung auch schlichtweg zu früh sein.
- Ebenso ist es möglich, dass Sie selbst zu aufgeregt und angespannt für eine solche Untersuchung sind.
8. Kann der Einsatz von einem Fetal Doppler gefährlich sein?
Der Fetal Doppler ist in der Praxis durchaus umstritten, einige Experten vertreten die Meinung, dass dieses Untersuchungsmittel die Babys im Mutterleib nervös oder schreckhaft macht. Sprechen Sie den Einsatz von einem Fetal Doppler daher besser mit Ihrem zuständigen Gynäkologen ab, um mögliche negative Beeinträchtigungen des Babys zu umgehen.
Einige Hebammen und auch Ärzte raten in diesem Kontext sogar explizit von einem Einsatz ab, da es für das Baby eine Anstrengung darstellt, wenn es durch Ultraschall bestrahlt wird. Von einer häufigeren Anwendung als ein bis zweimal pro Woche wird im Allgemeinen abgeraten.
Neben der Quantität der Anwendungen ist in diesem Bereich auch die Länge der Untersuchung zu beachten. Länger als 10 bis maximal 15 Sekunden, sollten Sie das Baby nicht mit dem Ultraschall bestrahlen. Der Fetal Doppler gilt als sicher und wird im medizinischen Bereich auch von Gynäkologen teilweise verwendet. Jedoch achten die Mediziner auch auf eine nicht zu intensive Bestrahlungsdauer der kleinen Patienten.
Somit gilt in diesem Rahmen, auch wenn Sie eine Risikoschwangerschaft durchleben. Die Frauenärzte bieten einschlägige Untersuchungsoptionen an. Von einem zusätzlichen Einsatz von einem Fetal Doppler ist grundlegend nicht abzuraten, jedoch ist die Länge und Häufigkeit der Anwendungen zu reglementieren.
9. Auf welche Aspekte sollten Sie achten, wenn Sie einen Fetal Doppler kaufen möchten?
9.1 Die technischen Komponenten
Der Fetal Doppler soll primär den Herzschlag des Kindes im Mutterleib hörbar machen mittels Ultraschall. Der Großteil der Geräte wird hierbei mit einer 3 MHz Frequenz ausgeliefert. Geräte, die mit einer 2 MHz Leistung verkauft werden, zielen auf übergewichtige Frauen ab. Umso höher hierbei die Frequenz ist, umso intensiver wird der genutzte Ultraschall eingedämmt von dem Gewebe.
9.2 Die Bedienbarkeit des Geräts
Gute Geräte zeichnen sich durch eine intuitive Bedienbarkeit aus. Legen Sie bei einem Fetal Doppler aufgrund dessen ebenso Wert darauf, dass die Bedienungsanleitung auch in Ihrer Muttersprache versandt wird, da sich andernfalls Bedienungsfehler entwickeln können. Grundsätzlich müssen Sie auch dafür Sorge tragen, dass Sie vor jedem Gebrauch den Sensor mit dem wichtigen Ultraschallgel einschmieren.
9.3 Wichtige Ausstattungskomponenten
Es gibt unterschiedliche Ausstattungsmodelle am Markt. Einige Modelle werden mit einer separaten Sonde angeboten. Einige Modelle können mit einer integrierten Sonde erworben werden. Es gibt noch eine Reihe weitere Ausstattungsmerkmale, die zur Unterscheidung genutzt werden können.
- Eine Anschlussoption für ein oder auch zwei Kopfhörer
- Eine Anschlussbuchse für ein iPhone bzw. Smartphone
- Eine LCD Anzeige
- Eine Option, um die Baby Herztöne hören und aufzeichnen lassen zu können.
Es gibt, wie bereits erwähnt auf dem Markt der Fetal Doppler mittlerweile ganz verschiedene Modelle in unterschiedlichen Preiskategorien. Auf dem Mart besonders weit verbreitet sind, der sogenannte Fetal Doppler Angelsounds oder auch der Baby Fetal Doppler Sonoline B.
9.4 Der Preis von einem Fetal Doppler
Die Preise von einem Fetal Doppler können unterschiedlich sein. Im Regelfall erstreckt sich das Segment in dem Bereich zwischen 45,00 EUR bis 129,00 EUR. Zusätzlich hierzu fallen noch Kosten für das benötigte Ultraschallgel an.
10. Welche Vorteile hat ein Fetal Doppler?
- Überwachung der Herztöne des Babys können abgehandelt werden.
- Es bietet Sicherheit, da die Herztöne hörbar gemacht werden können.
- Es kann schnell und einfach angewandt werden, ohne einen körperlichen Eingriff vorzunehmen.
- Das Gerät ist relativ kostengünstig. Sie befinden sich meist im Kostenrahmen zwischen 45,00 EUR bis 129,00 EUR.
11. Welche Nachteile hat ein Fetal Doppler?
- Der Ultraschall erschrickt das Baby und lässt es unruhig werden.
- Von Anwendungen mehr als ein oder zweimal in der Woche ist abzuraten.
- Eine Absprache mit der behandelnden Hebamme oder dem behandelnden Gynäkologen ist zwingend vorzunehmen.
- Das Gerät ist nicht als medizinisches Gerät anerkannt.
12. Fazit
Ein Fetal Doppler ist richtig eingesetzt ein hilfreiches Gerät, dass die werdenden Eltern in ihrer Angst, um das ungeborene Kind beruhigen kann und zahlreiche Vorteile in diesem Kontext in sich vereint. Gemäß Herstellerangaben kann ein Fetal Doppler ideal im Zeitraum der 12. bis 15. Schwangerschaftswoche angewandt werden.
In einzelnen Fällen sind jedoch auch Einsatzmöglichkeiten ab der 10. Schwangerschaftswoche möglich. Das Gerät wandelt via Ultraschall die Herztöne in akustische Signale bzw. Töne um.
Bei der Anwendung bzw. Verwendung eines solchen Geräts ist jedoch darauf zu achten, dass keine zu häufige Nutzung erfolgt. Viele Hebammen und Gynäkologen erachten einen Fetal Doppler als Belastung für das Kind, da der Ultraschall ein Kind im Mutterleib aufschreckt und beunruhigt.
Mehr als zweimal pro Woche sollte eine Untersuchung zu Hause nicht zusätzlich vorgenommen werden. Einige Experten raten auch von einer häuslichen Nutzung gänzlich ab, da man aus medizinischer Sicht davon ausgeht, dass die routinemäßigen Untersuchungen ausreichend sind.
Sie sollten sich bei der Entscheidung für eine mögliche Anwendung von einem Fetal Doppler im Vorfeld mit dem behandelnden Gynäkologen in Verbindung setzen und abklären, ob eine Nutzung des Geräts einen wirklich signifikanten Mehrwert stiftet.
13. Weitere Fetal Doppler Tests und Berichte
Wir möchten unseren interessierten Lesern weiterführende Tests und Berichte auflisten um sich umfangreich informieren zu können. Da viele Testberichte im Internet häufig nicht die gewünschte inhaltliche Qualität umfassen, verweisen wir hier auf wissenswerte und hilfreiche Informationen aus dem Bereich Fetal Doppler:
1. https://www.test.de/Ultraschall-Zu-haeufig-Baby-TV-1269125-0/
14. Weitere Bestseller 2021
- Gutes Design, kompakt und leicht.
- Intelligente Rauschunterdrückungsfunktion, klarerer und lauterer Klang.
- Einfach zu bedienender, leistungsstarker Baby-Herzschlagmonitor.
- Bequem zu tragen, kann es zu Hause, auf Reisen, beim Einkaufen und auf Geschäftsreisen verwendet werden.
- Die Sonde hat eine hohe Empfindlichkeit und keine Strahlung. Nach strengen Tests sind das elektrische Feld und die Magnetfeldstrahlung Null.
- Kompaktes Design, leicht und tragbar.
- Intelligente Rauschunterdrückung für klaren Klang.
- Der Monitor ist einfach zu bedienen und bietet gleichzeitig eine starke Leistung, um präzise Ergebnisse zu gewährleisten.
- Ideal für den Einsatz zu Hause, auf Reisen oder beim Einkaufen – lässt sich bequem überallhin mitnehmen.
- Die hochsensible Sonde erzeugt keinerlei Strahlung. Nach strengen Tests wurde festgestellt, dass sowohl das elektrische Feld als auch die Magnetfeldstrahlung auf Null reduziert sind.
- Gutes Design, kompakt und leicht.
- Intelligente Rauschunterdrückungsfunktion, klarerer und lauterer Klang.
- Einfach zu bedienender, leistungsstarker Baby-Herzschlagmonitor.
- Bequem zu tragen, kann es zu Hause, auf Reisen, beim Einkaufen und auf Geschäftsreisen verwendet werden.
- Die Sonde hat eine hohe Empfindlichkeit und keine Strahlung. Nach strengen Tests sind das elektrische Feld und die Magnetfeldstrahlung Null.