1. Was ist ein Haartrockner und wie funktioniert dieser?
Bei einem Haartrockner, auch Föhn genannt, handelt es sich um ein elektronisches Gerät, welches anhand von warmer, oder kalter Luft Haare trocknen und stylen kann. Dabei kann man zwischen den Hauben- und Wandmodellen unterscheiden. Wandmodellen kann man meist in Schwimmbädern oder ähnlichen öffentlichen Waschräumen vorfinden, während die Hauben Modelle in der Regel bei Friseuren zu finden sind.
Der Föhn ist ein alltäglicher Begleiter in sozusagen jedem Haushalt geworden, da er den Prozess der Haartrocknung um ein vielfaches beschleunigt und somit erleichtert. Neben dem Trocknen der Haare kann der Föhn auch zum stylen und in Form bringen der Frisur genutzt werden.
Seit mehr als 100 Jahre gibt es ihn schon, in dieser langen Zeit haben sich die Technik und Ausführungen des Föhns natürlich weiterentwickelt. Das Prinzip bleibt jedoch das gleiche, der Föhn bläst die Feuchtigkeit aus den Haaren, damit es schneller trocknet. Je nach Temperatureinstellung können die Haare zum Beispiel über eine Rundbürste oder Lockenwicklern in Form geföhnt werden. Mit der warmen Luft lässt sich das Haar sogar glätten.
Die Funktionsweise läuft über ein einfaches Prinzip ab. Luft wird über ein Gebläse an der Rückseite eingezogen, über Heizdrähte erwärmt und letztendlich am vorderen Teil über ein Lüftungsgitter des Föhns ausgeblasen.
Bei einigen Geräten ist es möglich die Intensität des Gebläses über einen Schalter zu regulieren. Auch die Temperatur kann dann von kalt, bis sehr heiß verstellt werden.Die Herstellerempfehlung lautet, dass die zu föhnenden Haare bestenfalls handtuchtrocken sein sollten.
2. Welche Haartrockner-Typen gibt es?
2.1 Haarfön
Das gängigste Modell ist wohl der Haarföhn, den man mittlerweile in jedem Haushalt finden kann. Die Haare werden durch ein verstellbares, warmes Gebläse getrocknet, wobei das Trocknen mit kalter Luft die schonendere Variante für das Haar ist. Auch über diese Funktion verfügen einige Geräte.
2.2 Ionen Haartrockner
Die neueste Generation unter den Haartrocknern ist wohl das Ionen Modell. Diese Technik sorgt durch geringere elektrostatische Aufladung für samtig weiches Haar und eine noch schnellere Haartrocknung. Durch seine Anti-Frizz-Funktion bietet sich diese Modell besonders für Personen mit längeren, dicken Haaren an, die nach dem Föhnen sonst gerne mal in alle Richtungen stehen.
Die Haare werden durch das Föhnen geglättet, sind weniger aufgeladen und trocknen dabei noch schneller. Dies geschieht anhand der Spaltung der Wassertropfen durch die Ionen in noch kleinere Moleküle, welche entsprechend schneller verdunsten. Insgesamt ist diese Art der Trocknung schonender, da man die Haare kürzere Zeit der Hitze aussetzt und sie deshalb ihren natürlichen Glanz behalten.
2.3 Akku Haartrockner
Der Akku Haartrockner kann über den Akku, oder ein Netzteil betrieben werden. Die Geräte gibt es in den verschiedensten Größen und Ausführungen. Besonders die Leistungsstärke der Akkus kann stark variieren. Je größer der Akku, desto länger die Betriebszeit, zum Aufladen muss das Gerät lediglich an den Netzstecker angeschlossen werden. Die Ladezeit ist meist recht kurz. In unserem Vergleich können Sie sich über die empfehlenswerte Akku-Haartrockner informieren.
3.Vor- und Nachteile eines Haartrockners
Die Funktionen der Haartrockner haben sich enorm weiterentwickelt. Je nachdem wie modern ein Gerät ist, kann es über die verschiedensten Funktionen, wie die Abschaltautomatik zum Storm sparen, die Haarschonende Ionen-Technologie bis hin zur Keramik- und Turmalin Technik, die für eine gleichmäßige Hitzeverteilung zuständig ist, verfügen. Einige Geräte besitzen zudem eine Schnellaufheizfunktion und eine Kaltlufttaste um die Haare noch schonender zu trocknen.
In der Regel können die Haartrockner stufenlos verstellt werden, wobei der Schalter leicht zu bedienen ist. Am Ende des Kabels befindet sich meist eine Schlaufe, damit der Föhn im Badezimmer an einem Haken aufgehängt werden kann.
Auf Reisen sollte man bedenken, einen passenden Steckeraufsatz einzupacken, denn er standardmäßige Stecker passt nicht in jedem Land in die Steckdose. Ansonsten steht aber nichts im Weg, besonders handliche Geräte, mit auf Reisen zu nehmen.
4.Wie föhnt man die Haare richtig?
Beim Föhnen der Haare gibt es einiges zu beachte, so sollte man die Haare beim Trocknen nach unten richten, um Frizz zu vermeiden. Um die Poren der Kopfhaut zu schließen und damit die Haare zu festigen und zu glätten, sollte man das Haar nach dem trocken Föhnen kurz kalt nachföhnen.
Es gilt grundsätzlich, je niedriger die Temperatur beim Föhnen, desto verträglicher für Kopfhaut und Haar. Bis man die Haare nach dem Föhnen stylt, sollte man einige Minuten warten, bis das Haar vollständig erkaltet ist.
5.Föhn mit oder ohne Diffusor?
Der Diffusor ist ein Aufsatz, der auf dem Föhn angebracht werden kann und in zwei Gruppen unterteilt werden kann. Entweder wird er verwendet, um die Haare in eine natürliche Welle, zu Föhnen, oder aber man verwendet den Aufsatz, um glattes Haar daran zu hindern sich gegen die Wuchsrichtung aufzustellen. Er ist weder schädlich, noch pflegend für das Haar und meistens bereits im Lieferumfang des Föhns vorhanden, kann ansonsten aber auch nachgekauft werden.

6.Welche-Haartrockner-Hersteller-gibt-es?
Neben den bekannten Marken und Modellen, gibt es aber auch zahlreiche Geräte, deren Hersteller den meisten nicht sehr gängig sind.
Haartrockner von Braun (z.B. Braun Satin Hair 5, Braun Satin Hair 7 HD 710, Braun Satin Hair 7 HD 730) | Haartrockner von Philips (z.B. Philips hp8236/00, Philips hp8232/00) | Remington (z.B. Remington d301) | GHD | Grundig | Rowenta | Valera | AEG | Parlux | Udo Walz
7. Weitere Haartrockner Tests und Berichte
https://de.wikipedia.org/wiki/Haartrockner
https://www.test.de/Rueckruf-fuer-Philips-Reise-Haartrockner-Gefahr-nach-dem-Ausschalten-4250567-0/
8. Weitere Bestseller 2021
- Anti Frizz durch Ionen Technologie für schonendes Styling und geringe statische Aufladung des Haares
- 3 Heiz- und 2 separate Gebläsestufen, 2200 Watt
- Abkühlstufe zum Fixieren des Stylings
- Inklusive Stylingdüse und Diffusor für extra Fülle und Volumen
- Abnehmbarer, leicht zu reinigender Luftfilter, Aufhängeöse
- Leistungsstarker und langlebiger 2.400 Watt AC Haartrockner für Ergebnisse wie beim Friseur, 150 km/h Luftstrom, 3 Heiz- und 2 separate Gebläsestufen
- OPTIheat-Technologie für lang anhaltende Styling-Ergebnisse* (*24h, lang anhaltende Styling-Ergebnisse getestet in Labortests), abnehmbarer, leicht zu reinigender Luftfilter
- Style-Taste: Verbesserte Hitzeeinstellung, die gezielt die optimale Hitze liefert, wo sie benötigt wird, echte Kaltstufe zum Fixieren des Stylings, Aufhängeöse & 3m Kabel in Salonlänge
- 3 Aufsätze: PROluxe Stylingdüse für optimierte Hitzeverteilung, 7 mm Stylingdüse für ein präzises Styling, Diffusor
- Ionengenerator produziert 90 % mehr Ionen**: Reduziert die statische Aufladung und sorgt für unvergleichbaren Glanz (**vs. Standard Remington Haartrockner)
- Dieser stylische Föhn mit Diffusor, 1800 Watt Leistung und 3 Temperatur- und 2 Luftstromstufen verbindet perfektes Stylen mit Pflege
- Schutz und Pflege durch haarschonende Keramikbeschichtung für gesünderes, hydratisiertes Haar mit mehr Glanz und für gleichmäßige Wärmeverteilung
- Dank kraftvoller Kaltstufe festigt und stabilisiert der Haartrockner mit Diffusor das Haar
- Die schmale Styling-Düse und das 1,8 m lange Kabel mit Aufhängeröse sorgen für eine komfortable Handhabung und volle Flexibilität beim Stylen
- Mit 3-Jahren Garantie für höchste Qualitätsansprüche denn Qualität bedeutet für Grundig vor allem eines: Langlebige Haushaltsgeräte, die Ihnen lange Freude machen