Gewichtsweste • Ratgeber und Vergleich 2021

1. Gewichtsweste – ein ideales Trainingstool, das in allen Sportarten Anwendung findet

Ob beim Joggen, Walken oder diversen anderen Workout-Übungen – durch eine Gewichtsweste wird der Trainingseffekt etlicher Fitnessübungen deutlich erhöht. Ihre individuelle Gewichtsweste beziehungsweise Trainingsweste erhalten Sie in unterschiedlichen Gewichtsklassen und Ausführungen.

Hierbei können Sie zwischen einem Gewicht von 5 Kilogramm, 10 Kilogramm, 20 Kilogramm bis zu 30 Kilogramm wählen. Damit können Sie Ihre Trainingseinheiten mit einer gewünschten Zusatzbelastung effizienter gestalten.

2. Mittels Gewichtsweste mehr Ausdauer und Kraft aufbauen

Das Trainingswesten mit Gewichten derzeit eine wahre Renaissance erleben hat seinen guten Grund. Durch den Einsatz der modernen, individuell und flexibel bestückbaren Westen lässt sich Ihr Training intensivieren und gleichzeitig auf einen neuen Leistungslevel heben.

Gewichtswesten waren für geraume Zeit von Markt verschwunden, da kein Sportler die damaligen unkomfortablen Konstruktionen mit sich herumtragen wollte. Inzwischen bringen innovative Sportartikel-Hersteller hochwertige Produkte heraus, die Ihren Körper geschmeidig umschließen. Sie finden Modelle für Anfänger wie auch für Profisportler, die jedes Training zu einem Erlebnis machen.

2.1 Die traditionellen Einsatzgebiete einer Gewichtsweste sind:

  • das Krafttraining
  • und der Laufsport.

Die Trainingsweste mit Gewichten wird derzeit immer häufiger von Profisportlern genutzt. Dadurch kommen auch immer öfter Freizeitathleten auf den Geschmack, ihr Training durch den Einsatz einer Gewichtsweste zu unterstützen.

Grundsätzlich sind sich alle Sportbegeisterten jedoch einig: Jeder ist darauf bedacht, sein individuelles Trainingsziel schnell und effizient zu erreichen.

Trainingswesten mit Gewichten sind dafür geschaffen in sämtlichen Sportarten, welche lediglich das aktuelle Körpergewicht in Bewegung setzen die Übungsintensität zu erhöhen. Dies trifft speziell auf Klimmzüge sowie Liegestütze im Verlauf des Krafttrainings zu. Manche Sportler fokussieren sich zudem auf eine erhöhte Fettverbrennung und Erweiterung ihrer Kondition durch Lauftraining mir einer Gewichtsweste für Crossfit.

Sie sollten allerdings dabei beachten, dass es sich bei dem Laufuntergrund um keine allzu harte Fläche handelt, da Ihre Gelenke enorm belastet werden.

Beim Joggen/Laufen drückt Ihr Gewicht samt dem Zusatzgewicht unter anderem auf Ihre Gelenke, besonders sind davon Hüfte und Knie betroffen. Die Gewichtsweste wirkt zum Beispiel beim Joggen mit fast sechsfachem Körpergewicht auf Ihre Hüfte und kann bei vorbelasteten oder anfälligen Personen gewisse Schäden hervorrufen.

3. Beliebte Marken/Hersteller entdecken die Gewichtsweste wieder neu

Mehrere beliebte und bewährte Sportartikel-Hersteller vertreiben zum Beispiel unterschiedliche Modelle. Die leichtere Gewichtsweste wiegt dabei 4,5 Kilogramm und die schwere Trainingsweste bringt es auf 9,0 Kilogramm.

Eine besondere Art Gewichtswesten sind die Produkte, die mit einzelnen Gewichten ausgestattet sind. Bei einem Modell sind beispielsweise 10 Gewichte á 500 Gramm integriert. Optional können Sie weitere Gewichte dazu kaufen. Diese lassen sich ohne Probleme ebenfalls in dem vorhandenen Konstrukt unterbringen.

Letztendlich verfügen Sie über eine sogenannte Powerweste mit maximal 10 Kilogramm Zusatzgewicht.

Die meisten Modelle der Trainingsweste sind mit einem Neopren-Innenfutter ausgestattet und lassen sich mittels Klettverschluss-Systeme individuell einstellen. Die physiologisch durchdachte Konstruktion passt sich Ihrem Oberkörper optimal an und wird keineswegs als störend empfunden.

Siehe auch  Aquarium • Ratgeber und Vergleich 2021

4. Wo lässt sich die Gewichtsweste effektiv einsetzen?

Es sind speziell die Trainingsübungen, welche nur Ihr eigenes Körpergewicht bewegen, welche sich durch eine Trainingsweste mit Gewichten in ihrer Intensität effektiv steigern lassen.

Als Beispiel dienen hier Liegestütze, Klimmzüge und unterschiedliche Stabilisations-Übungen. Einige Produzenten versprechen mittels zusätzlichem Gewicht am Körper, die Fettverbrennung deutlich zu erhöhen. Experten warnen dagegen zum Beispiel vor Trainingswesten mit Gewichten beim Joggen.

Dennoch besitzen auch Gewichtswesten gewisse Vor- wie auch Nachteile. Auf Steppgeräten zum Beispiel in Fitnessstudios bei gleichmäßigen geführten Bewegungen kann die Gewichtsweste durchaus physiologisch unbedenklich und sinnvoll sein. Ihr Energieumsatz wird dabei tatsächlich gesteigert.

Bei Bewegungsarten, die eine harte Landung auf dem Boden beinhalten, sind Trainingswesten eher nicht ratsam. Bei sämtlichen Laufsportarten sind Gewichtswesten eher kritisch zu betrachten, da Ihre Gelenke bereits mit Ihrem Körpergewicht vollkommen ausgelastet sind.

Wird diese aufzufangende Last mit zusätzlichen Gewichten erhöht, können Sie auf jeden Fall mit Verletzungen wie auch Überlastungen rechnen.

Im Vergleich zu Personen mit Übergewicht, deren Muskel-Bänder-Apparat bereits diverse Jahre Zeit hatte sich auf das Körpergewicht einzustellen, erfolgt die Überbelastung durch eine Gewichtsweste komplett überraschend. Eine Gewichtsweste zum Laufen oder Joggen kann somit Verletzungen fördern.

5. Welche Aspekte müssen beim Kauf beachtet werden?

5.1 Bei den vielen unterschiedlichen Gewichtswesten sollten Sie im Vorfeld einige Aspekte beachten:

  • Die Trainingsweste mit Gewichten sollte unbedingt mittels Klettverschlüssen flexibel einzustellen sein, damit Sie Ihren Körper eng umschließt und während des Trainings nicht verrutschen kann.
  • Die einzelnen Gewichte sollten herausnehmbar sein, damit bei einigen Übungen kleinere Gewichte einzusetzen sind, um das Training effektiv durchzuführen.
  • Hochwertige Modelle können Sie im Wasser tragen. Der Stoff sollte sich dafür nur minimal vollsaugen, damit die Gewichtsbelastung sich nicht verändert.

6. Wie soll Ihre Gewichtsweste beschaffen sein?

  • Optik: Bei Trainingswesten mit Gewichten der modernen Art fällt zu Beginn besonders die Optik beziehungsweise das Design auf. Der spezielle Handel bietet Ihnen derzeit unzählige Angebote. Doch je interessanter das Design ausfällt, desto begehrter sind die Gewichtswesten. Manche Modelle erinnern zum Beispiel sogar an Westen der Specialforces und wirken unglaublich cool. Wäre das Design der einzelnen Modelle nicht ansprechend, könnten sich die Sportler auch einen alten sandgefüllten Rucksack umschnallen.
  • Verarbeitung: Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Qualität der Verarbeitung. Sie sollten sich dabei besonders auf die Nähte und Verschlüsse sowie das Oberflächen-Material fokussieren. Beim Training wird Ihre Gewichtsweste richtig gefordert und bestimmt auch schon einmal außerhalb Ihrer Sporttasche transportiert. Die gesamten Nähte müssen daher sehr stabil und mit einem dicken, festen Garn gearbeitet sein. Trifft dies nicht zu, können die Nähte aufribbeln, sodass sich beispielsweise die komplette Trainingsweste beim Fußball auflöst.
  • Tragekomfort: Der Tragekomfort ist für Sie essenziell. Das Innere der Gewichtsweste beim Crossfit sollte unbedingt gut ausgepolstert sein, da Sie sonst heftige und teilweise auch schmerzhafte Druckstellen an Rücken und Brust zurückbehalten. Speziell der Schulterbereich sollte über eine breite gute Polsterung verfügen, da hier Ihr volles Gewicht aufliegt und es zum Einschneiden der Träger kommen kann. Haben Ihre Muskeln den vollen Pump erreicht, ziehen Sie keinerlei Kleidung unter die Gewichtsweste. Deshalb muss der innere Stoff exzellent hautverträglich sein. Des Weiteren sind die Verschlüsse ein wichtiger Aspekt. Damit Ihre Gewichtsweste nicht schlapp im Schulterbereich hängt, sollten die Verschlüsse straff festzuziehen sein, mehr ist hierbei besser.
  • Variable Gewichte: Eine Weste von bester Qualität sollte Ihnen variable Gewichte ermöglichen, die Sie je nach aktuellem Bedarf in der Weste positionieren. Manche Modelle verfügen über Gewichts-Taschen, in denen Sie Ihr Tages-Trainingsgewicht einfüllen können.
Siehe auch  Kinderwagen • Ratgeber und Vergleich 2021

7. Welche Art Training profitiert von der Gewichtsweste

Bis vor einiger Zeit war die Trainingsweste mit Gewichten aufgrund der unbequemen plumpen Konstruktion verpönt. Das Training mithilfe zusätzlicher Gewichte wurde als veraltet wahrgenommen und die Westen an sich wurden als hinderlich und eher als Belastung angesehen.

Heutzutage gibt es coole Produkte, die sich zum Teil durch variable Gewichte auszeichnen. Die Westen passen sich dem individuellen Körper perfekt an und sind gleichermaßen für Freizeitsportler wie auch für Profisportler geeignet, die sich regelmäßig einem harten Training stellen müssen.

So können Sie zum Beispiel mithilfe einer Trainingsweste für Fußball hervorragend Schnelligkeits- und Kraftübungen durchführen. Ihre Oberschenkel Muskulatur muss hierbei ein erhebliches Zusatzgewicht überwinden, wodurch der Muskelreiz verstärkt wird. Wer jedoch beispielsweise bereits Probleme mit seinen Gelenken hat, sollte von einer Gewichtsweste beim Training absehen.

Hierfür eignen sich eher ein Sprintgurt, Sprintschlitten oder ein Sprintschirm, die fast ein gleichwertiges Training erlauben – allerdings ohne Belastung der Gelenke. Der lokale Fachhandel kann Ihnen meistens keine qualitativ hochwertigen Trainingswesten bieten. Online Shops dagegen in reichhaltiger Vielfalt.

8. Gewichtsweste für Crossfit Training

Mit einer Gewichtsweste für Kraftsportler, Sprinter oder allgemein gesagt beim Crossfit Training können Sie Ihre Trainingseinheiten auf einfache Art intensivieren. Ihr Körpergewicht wird durch die Weste so weit erhöht wie Sie es justieren (einzelne Gewichte hinzufügen), sodass sich Ihre Leistungsanreize steigern lassen.

Für Kraftsportler ist eine Trainingsweste mit Gewichten die Alternative oder auch Ergänzung zu herkömmlichen Gewichten. Mittels dieses Equipments können Übungseinheiten wie etwa Liegestütze oder Kniebeugen einen besseren Trainingseffekt erzielen, da deutlich mehr Gewicht zu bewältigen ist.

Besonders interessant ist eine Gewichtsweste dann, wenn Sportler, die sonst an ihren gewohnten Geräten/Gewichten trainieren, an die Grenze der einzelnen Übung gelangen. So tritt beispielsweise bei Klimmzügen nach einer gewissen Zeit keinerlei weitere Steigerung der Leistung auf, da lediglich Ihr Körpergewicht bewegt wird.

Normalerweise werden zu diesem Zeitpunkt die Geräte ausgewechselt. Mithilfe einer Gewichtsweste kann jedoch an den bisherigen Geräten weiter trainiert werden. Der Athlet ist zudem in der Lage sein Körpergewicht so auf seine individuellen Wünsche zu erhöhen und trotzdem die Anreizwirkung seines Trainings zu steigern.

Somit ist die Investition in eine Trainingsweste mit Gewichten für sämtliche Kraftsportler sinnvoll.

9. Welchen Sinn macht es, wenn nur manchmal mithilfe einer Gewichtsweste für Fußball trainiert wird?

Die Antwort lautet hier eindeutig ja! Die Betonung liegt hier allerdings auf manchmal. Es ist eine außerordentliche Umstellung, falls ein Spieler eine Gewichtsweste tragen soll. Mit einer Gewichtsweste zu laufen bedeutet für Ihren Körper eine wesentlich höhere Belastung. Es kommt allerdings hauptsächlich auf das zusätzlich Gewicht an.

Siehe auch  Rotlichtlampe • Ratgeber und Vergleich 2021

Deshalb sollten Sie immer mit wenigen Gewichten in Ihrer Weste beginnen und diese nur langsam steigern.

Es kann jedoch höchst sinnvoll sein, wenn diese Trainingsmethode öfter genutzt wird. Beliebt ist zum Beispiel eine Gewichtsweste für Crossfit Trainingseinheiten während der langen Vorbereitung für Wettkämpfe.

Auch während Rekonvaleszenz-Zeiten werden Betroffene oft mit Gewichtswesten ausgestattet, damit der Körper schneller zu seiner Stärke zurückfindet und dabei robuster wird. Kletter- und Krafttraining mithilfe einer Trainingsweste mit Gewichten erzeugen erstaunlich positive Wirkungen.

Auf diese Weise trainieren heute nicht nur Profisportler. Auch im Amateur- und Freizeitbereich sind Gewichtswesten in verschiedenen Gewichtsklassen immer häufiger zu finden. Dies zeigt auch, dass im Amateurfußball stetig professioneller gearbeitet wird.

10. Welche Gewichtsweste sollten Anfänger und Fortgeschrittene wählen?

10.1 Die optimale Gewichtsweste orientiert sich vor allem an Ihrem persönlichen Trainingslevel:

  • Einsteiger bis Fortgeschrittene: Geht es lediglich darum Ihr tägliches Workout mit einem leichten Zusatzgewicht zu forcieren, eignen sich beispielsweise für erste Versuche Neopren Gewichtswesten mit 5 Kilogramm Gewicht. Diese verteilen sich hauptsächlich über Rücken und Schultern. Fortgeschrittene können durch die Zugabe einzelner Gewichte ihr Wunschgewicht wählen und ihr Trainingsziel auf höhere Level pushen.
  • Fortgeschrittene bis Vollprofis: Hier eignet sich zum Beispiel eine spezielle Gewichtsweste für Crossfit Training, die mit Gewichten bis maximal 30 Kilogramm ausgestattet ist. Hiermit können Sie nicht mal schnell an eine Stange springen. Diese Trainingsweste mit Gewichten erfordert eine powervolle, jedoch auch eine kontrollierte Ausführung Ihrer Übungen. Sie sollten dabei stets Ihr aktuelles Trainingslevel beachten und mit Weitsicht eine Gewichtsweste auswählen, die Ihren Anforderungen wie auch Ihrer Weiterentwicklung entspricht.

11. FAZIT

Das Training mit einer individuell abgestimmten Gewichtsweste ist durchaus sinnvoll. Allerdings sollte eine Trainingsweste mit Gewichten nicht unbedingt jeden Tag oder über längere Zeit genutzt werden. Ideal sind bestimmte Trainings-Phasen, die absolut positive Effekte bewirken können.

Haben Sportler jeder Kategorie nur einmal mit derartigen Westen trainiert, fühlen sie sich nach den Trainingseinheiten meistens federleicht. Dies ist der wohlverdiente Lohn nach einem harten Pensum Fitnesstraining.

12. Weitere Gewichtswesten Tests und Berichte

Wir möchten unseren  interessierten Lesern weiterführende Tests und Berichte auflisten um sich umfangreich informieren zu können. Da viele Testberichte im Internet häufig nicht die gewünschte inhaltliche Qualität umfassen, verweisen wir hier auf wissenswerte und hilfreiche Informationen aus dem Bereich Gewichtsweste:

https://www.menshealth.de/artikel/gewichtsweste-steigert-trainingseffekt.341622.html

https://www.fitforfun.de/sport/weitere-sportarten/gewichtswesten-mehr-gewicht-bringt-power_aid_6067.html

13. Weitere Bestseller 2021

AngebotBestseller Nr. 1
BAGAIL Gewichtsweste für...
  • Alltägliches Training Verbessern: Verwandeln Sie einfache Aktivitäten wie Gehen oder Laufen in intensive Workouts, die Ihre Ausdauer fördern, die Rumpfmuskulatur aktivieren und die Ganzkörperkraft steigern. Ideal für HIIT, Gewichtsverlust, Cardio- und Krafttraining mit der Gewichtsweste von BAGAIL.
  • Optimiert für Frauen & Männer: Diese hochwertige Gewichtsweste für Frauen und Männer verwendet modernes Eisengranulat für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und verbesserte Trainingsleistung. Verstärkte Nähte verhindern das Austreten und machen die Gewichtsweste sicher und langlebig.
  • Komfort & Unterstützung den Ganzen Tag: Hergestellt aus atmungsaktivem, dehnbarem Material mit gepolsterten Trägern, bietet diese für die Bustgröße verstellbare Gewichtsweste einen sicheren und bequemen Sitz. Ihre robuste Verarbeitung hält auch intensivsten Trainingseinheiten stand.
  • Sicher trainieren bei Tag und Nacht: Ausgestattet mit reflektierenden Streifen auf der Vorder- und Rückseite, sorgt diese Gewichtsweste für optimale Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Egal, ob Sie morgens laufen oder abends trainieren – Sicherheit hat Priorität.
  • Vielseitig für jedes Fitnessprogramm: Ob Laufen, Walken, Körpergewichtsübungen oder CrossFit – diese Gewichtswesten unterstützen verschiedene Trainingsformen. Erhöhen Sie den Widerstand oder die Intensität, um Ihre Fitnessziele schneller und effizienter zu erreichen.
Bestseller Nr. 2
DH FitLife Verstellbare...
  • OPTIMALE GEWICHTSVERTEILUNG FÜR MAXIMALEN KOMFORT: Unsere Gewichtsweste folgt einem durchdachten ergonomischen Konzept, das eine gleichmäßige Belastung unterstützt. Dies sorgt für ein ausgeglichenes Tragegefühl und reduziert Druckstellen sowie Fehlbelastungen. Ideal für effektives Training ohne unangenehme Druckpunkte.
  • INDIVIDUELL ANPASSBARES GEWICHT – PERFEKT FÜR JEDES TRAININGSLEVEL: Mit 38 herausnehmbaren Gewichtsblöcken lässt sich die Weste flexibel zwischen 1 kg und 20kg anpassen. Ob Einsteiger oder Profi – optimiere dein Workout für Kraft, Ausdauer und Bodyweight-Training nach deinen Bedürfnissen.
  • PERFEKTE PASSFORM & SICHERER HALT: Dank Reißverschluss & verstellbarer Schnalle sitzt die Gewichtsweste eng am Körper und bleibt auch bei intensiven Bewegungen stabil. Die extra breiten Schultergurte verteilen das Gewicht gleichmäßig und bieten zusätzlichen Komfort – kein Verrutschen, kein Einschneiden!
  • HOCHWERTIGE MATERIALIEN FÜR MAXIMALEN KOMFORT: Gefüllt mit hochdichtem Eisensand und verpackt in doppellagigen Beuteln, passt sich die Weste optimal der Körperform an. Das atmungsaktive und strapazierfähige Material mit innovativer Belüftungstechnologie sorgt für angenehmes Tragen – auch bei langen Workouts.
  • DEUTSCHER VERTREIBER MIT 30-TAGE-RÜCKGABERECHT: DH FitLife ist eine deutsche Marke mit Vertrieb und Kundenservice in Hamburg. Wir arbeiten mit zuverlässigen und qualifizierten Teams sowie Trainern und legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden. Bei Fragen oder Problemen kannst du uns jederzeit kontaktieren.
Bestseller Nr. 3
Generic Gewichtsweste, 20 kg,...
  • Hergestellt aus hochdichtem verdicktem Oxford-Gewebe für Haltbarkeit. Hinweis: Stahlplatten sind nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Größe: ca. 60 x 42 cm. Hinweis: Stahlplatten sind nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Verbreiterte Schultern, super atmungsaktiver Stoff, angenehm zu tragen. Hinweis: Stahlplatten sind nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Es ist das großartige Gerät für gute Gesundheit, Gewichtsverlust und Beweglichkeit. Hinweis: Stahlplatten sind nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Hochflexibles Kompressionsschaumfutter für Schutz und Stoßdämpfung. Hinweis: Stahlplatten sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).