1. Was ist ein Fahrrad Rollentrainer?
Wenn die wärmeren Jahreszeiten sich verabschieden und dem Winter den Vortritt lassen, dann motten die meisten Fahrradfahrer ihr Rad ein und hoffen, dass der Frühling bald kommt. Für viele begeisterte Biker ist das eine Zeit, in der sie ihr Rad und die Zeit an der frischen Luft vermissen werden.
Aber es gibt auch die Möglichkeit, auch im Winter in den eigenen vier Wänden das Rad zu benutzen. Dabei kann ein Fahrrad Rollentrainer eine gute Hilfe sein. Der Fahrrad Rollentrainer sorgt auch dafür, dass man in der Winterzeit regelmäßig und vor allem auch intensiv trainieren kann.
Das hat für den Radfahrer den Vorteil, dass er seine Kraft nicht einbüßt, sondern weiterhin seine Fitness behält. Auch wenn es nur ein Ersatz sein soll, ein Training mit einem Fahrrad Rollentrainer kann das Fahren im Freien nicht ersetzen.
Aber trotzdem wird das Training mit dem Fahrrad Rollentrainer gerne angenommen. Vergleicht man zum Beispiel Ergometer und Spinning-Bikes mit dem eigenen Fahrrad, so bekommt dieses Pluspunkte, denn mit dem eigenen Fahrrad ist man auf diesem Fahrrad Rollentrainer besser aufgehoben.
Man braucht weder den Sattel noch die Pedalen umzustellen und die Sitzposition bleibt wie gewohnt erhalten. Und noch ein Vorteil kann man mit diesen Fahrrad Rollentrainer für sich verbuchen.
Da diese Fahrrad Rollentrainer außerdem sehr mobil sind, kann man sie auch zu Wettkämpfen mitnehmen. So kann man sie zum Straßenrennsport und zu Mountainbike- und Downhill-Rennen mitnehmen und sich vor dem Start warm fahren. Man setzt also sein Fahrrad und den Fahrrad Rollentrainer als optimales Trainingsgerät ein.
2. Wie funktioniert ein Fahrrad Rollentrainer?
Die Funktionsweise dieser Fahrrad Rollentrainer ist im Prinzip sehr einfach. Man spannt einfach das Hinterrad des Fahrrads in den Rollentrainer. Mit Hilfe des Schnellspanners wird das Rad fixiert.
Auch das Vorderrad wird durch eine rutschfeste Halterung arretiert. Man kann es aber auch ohne eine Vorderradstütze auf dem Boden abstellen. Das Rad kann sich nicht mehr bewegen, weil kein Antrieb mehr vorhanden ist.
Durch eine Fixierung kann man nicht hinstürzen. Ein einfacher Rollentrainer eignet sich vor allem auch für Anfänger, da die Handhabung sehr einfach ist. Leider bietet dieser Fahrrad Rollentrainer wenig Flexibilität.
Außerdem sollte man sich darauf einstellen, dass durch die Vibrationen am Boden eine mehr oder weniger laute Geräuschentwicklung entsteht. Darum sollte man sich am besten eine Trainingsmatte anschaffen, da gibt es mit den Nachbarn keinen Ärger.
2.1 Und hier noch ein Tipp:
- Training sollte man bei vernünftigen Wetter besser draußen durchführen
- bei Schmuddelwetter das Intervall-Training auf dem Fahrrad Rollentrainer absolvieren
- regelmäßig trainieren und sich nicht unter Druck setzen
Es gibt allerdings verschiedene Fahrrad Rollentrainer und damit auch unterschiedliche Möglichkeiten für das Indoor-Training. Man kann also sagen, dass Rolle nicht gleich Rolle ist. Und man sollte die Fahrrad Rollentrainer finden, mit denen man am besten trainieren kann.
3. Welche Fahrrad Rollentrainer gibt es?
Für Neuling ergibt sich nun die Frage, welche Fahrrad Rollentrainer gibt es, wie funktionieren sie und wie kann man sie am besten einsetzen? Unter den Fahrrad Rollentrainer unterscheidet man zwischen
- Rollentrainer mit Virtual Reality Funktion
- Smarte Rollentrainer
- Klassische Rollentrainer und freie Trainingsrollen
die von einer einfachen Ausführung bis hin zu spezialisierten Fahrrad Rollentrainer reichen. Wie arbeiten aber die einzelnen Fahrrad Rollentrainer? Und welcher Fahrrad Rollentrainer eignet sich für den jeweiligen Radfahrer?
4. Der Rollentrainer mit Virtual Reality Funktion
In dieser Bereich findet man Fahrrad Rollentrainer, die sich mit einem Smartphone oder einem Computer verbinden lassen. Über ANT+ oder Bluetooth kann man steuern, welche relevanten Daten bereitgestellt werden sollen. So kann man sich die Geschwindigkeit, seine Trittfrequenz und die persönliche Leistung anzeigen lassen.
Aber das ist noch nicht alles, denn man kann die notwendige Kraft auch an das virtuelle Erlebnis anpassen. Ungeachtet der Trittfrequenz wird der Widerstand automatisch angepasst.
Videos oder eine Grafik-3D-Welten simulieren einen Anstieg oder auch eine Abfahrt und so entstehen optimale Trainingsbedingungen, denn die vorgegebenen Trainingsbereiche werden damit realistischer und das Training macht auch viel mehr Spaß.
Und sie bieten zusätzlich die Möglichkeit, den Kampf gegen einen virtuellen Gegner aufzunehmen. Allerdings sind diese Fahrrad Rollentrainer nicht ganz billig, man sollte einen hohen Kostenaufwand einplanen.
4.1 Smarte Fahrrad Rollentrainer
Dieser Fahrrad Rollentrainer ähnelt der vorigen Version, allerdings findet hier keine Anpassung zu einem virtuellen Streckenprofil statt. Die gefahrene Geschwindigkeit wird ebenso angezeigt, wie dieTrittfrequenz.
Wer die ausgewerteten Daten sammeln möchte, der wird diesen Fahrrad Rollentrainer lieben. Den Widerstand kann man entweder problemlos progressiv einstellen oder über eine manuelle Stufeneinstellung.
4.2 Klassische Rollentrainer und freie Trainingsrollen
Dieser klassische Fahrrad Rollentrainer eignet sich vor allem für die Fahrer, die keinen Wert auf die Anzeige von Daten und Werten legen, sondern wirklich nur trainieren möchten.
Die klassischen Geräte benötigen auch keine Stromversorgung und sie eignen sich dadurch hervorragend für den mobilen Einsatz. Ein weiterer Pluspunkt ist der geringe Platzbedarf, denn wenn man den Fahrrad Rollentrainer nicht mehr benötigt kann man ihn zusammenklappen und wegstellen.
4.3 Freie Trainingsrollen
Das realistischste Fahrgefühl bietet die freie Trainingsrolle. Das Fahrrad wird nicht in einer Halterung arretiert, sondern das Fahrrad läuft auf drei Walzen, zwei für das Hinterrad und eine Walze, auf der das Vorderrad läuft. Die Walzen werden durch einen Treibriemen angetrieben.
Nach einigen Übungen kann man die Mindestgeschwindigkeit einschätzen, die man braucht. Wenn man dann eine gewisse Routine erlangt hat sind Wiegetritt oder Sprints keine Hürde mehr.
Wer mit den erreichten Erfolgen nicht mehr zufrieden ist, der kann diese Trainingsrollen noch aufrüsten. Was früher nicht möglich war, ist jetzt machbar.
Die Rollen können drahtlos über ANT + und Smart Bluetooth alle notwendigen Daten senden, die für viele modernen Trainingseinheiten notwendig sind. Gekoppelte Apps ermöglichen dann, dass man auch mit diesem System Real-Tour Strecken bestreiten kann.
Als sehr vorteilhaft für den Nutzer erweist sich das geringe Gewicht der Freirolle und die geringen Maße des Gerätes. Dadurch kann es schnell verstaut werden. Der Nachteil dieser Rollen ist, dass man zu Beginn erst einmal üben muss, um das Gleichgewicht zu halten. Hochkonzentriertes Training muss sein, da es ja keine Stütze gibt. Außerdem sind spezielle Rollen-Reifen empfehlenswert.

5. Darauf muss beim Kauf des Fahrrad Rollentrainers achten
Als erstes sollte man sich umfassend informieren, welche Fahrrad Rollentrainer im Handel angeboten werden. Die Zweite Frage wäre, was braucht oder was möchte man erreichen.
Und wenn man sich für ein bestimmtes Gerät entschieden hat, dann sollte man sich doch die Mühe machen und auf Vergleichsportalen nach dem besten Gerät suchen. Dabei geht es nicht unbedingt nur um den Preis, der für einen bestimmten Fahrrad Rollentrainer verlangt wird.
Die Fahrrad Rollentrainer kann man schon ab etwa 100 Euro kaufen, denn diese Fahrrad Rollentrainer sind in fast allen Preisklassen vertreten. Wer zu den billigen Einstiegsmodellen tendiert, der sollte sich aber auch bewusst machen, dass eventuell seine Ansprüche an das Gerät steigen könnten. Dann muss er sich wieder für ein neues Gerät entscheiden und es auch kaufen.
Besser ist, dass man sich im Vorfeld lieber ein paar Gedanken macht und auch einen Blick auf die Trainingsmöglichkeiten zu werfen. Welche Optionen sind wichtig, einfaches Training oder doch lieber ein interaktives virtuelles Erlebnis? Auch über die Trainingsziele sollte man sich vorher im Klaren sein.
Was will man erreichen? Als Einsteiger sollte man die maximale Belastungsgrenze von etwa 1000 Watt als ausreichend betrachten. Fortgeschrittene Radfahrer sollten in Gerät kaufen, dessen Wert über den 1000 Watt liegt.
Die Kaufentscheidungen richten sich einmal nach dem persönlichen Gusto und außerdem nach den technischen Wünschen. Einmal spielt der Anschaffungspreis eine große Rolle, aber auch technische Details, wie die Lautstärke der einzelnen Geräte und die verschiedenen Widerstandseinheiten.
6. Widerstandseinheiten – was versteht man darunter?
Der Widerstand beeinflusst das Fahrgefühl und es kann dadurch ein mehr oder weniger realistisches Trainingserlebnis entstehen. Welche Widerstandsarten kennt man bei dem Fahrrad Rollentrainer?
Man unterteilt die Widerstandsarten in vier Arten ein:
6.1 Fahrrad Rollentrainer mit Luftwiderstand
Diese Rollentrainer sind zwar günstig in der Anschaffung, aber sie zeichnen sich durch eine große Geräuschkulisse aus. Da man den Widerstand nur begrenzt einstellen kann bleibt es bei einem hohen Geräuschpegel und der Erwerb dieser Geräte sollte gut durchdacht werden. Wer mit der Lautstärke keine Probleme hat, der wird an dieser preisgünstigen Anschaffung seine Freude haben.
6.2 Fahrrad Rollentrainer mit Magnetwiderstand
Ein Fahrrad Rollentrainer mit einem Magnetwiderstand ist definitiv leiser als ein Fahrrad Rollentrainer mit Luftwiderstand. Allerdings sollte man hier sehr vorsichtig sein, denn der Teufel lauert im Detail. Wer sich einen Fahrrad Rollentrainer mit eingebauten Lüfter kaufen möchte, der sollte sich vor dem Kauf davon überzeugen, dass sein Gerät auch einen Lüfter besitzt.
Preisgünstige Fahrrad Rollentrainer mit Magnetwiderstand können nur an der Widerstandseinheit selbst reguliert werden. Das wiederum behindert das Training. Andere Fahrrad Rollentrainer besitzen schon eine Erleichterung, der Hebel, mit dem man den Widerstand einstellen kann, befindet sich am Lenker des Fahrrad Rollentrainer.
6.3 Fahrrad Rollentrainer mit Strömungswiderstand
Die Fahrrad Rollentrainer, die mit einem Strömungswiderstand arbeiten, sind erheblich leiser als Fahrrad Rollentrainer mit Magnetwiderstand. Dadurch steigen sie in der Preisliste etwas höher. Für viele Fahrer ist dieser Rollentrainer wünschenswert.
6.4 Fahrrad Rollentrainer mit elektromagnetischem Widerstand
Dieser Rollentrainer ist für viele Fahrer das Highlight schlechthin. Hier bietet sich dem Fahrer ein dreidimensionales Fahrerlebnis der besonderen Art. Einfach das Gerät mit dem Fernseher koppeln und die Trainingsdaten sind abrufbar. Diese Rollentrainer sind allerdings die kostspieligsten Geräte ihrer Art, aber sie bieten viele tolle Funktionen und noch mehr Spaß an.
7. Welcher Zubehör kann noch erworben werden?
Kleine praktische Helfer machen den Fahrrad Rollentrainer noch interessanter und können das Training auch noch einfacher und komfortabler gestalten. Welche Bestandteile sind das, die als günstiges Zubehör angeboten werden?
7.1 Vorderradstütze:
Das ist ein Block, ein Unterstellblock, den man unter das Vorderrad stellt. Das Vorderrad wird angehoben und so ergibt sich die normale Sitzposition und die Trainingsbedingungen haben sich erleichtert. Diese Vorrichtung ist nicht ersetzbar, wenn das Hinterrad in einem Rollentrainer fixiert ist. Bei einer freien Rolle braucht man keine Vorderradstütze.
7.2 Trainingsmatte:
Diese Matten bestehen entweder aus dicken Schaumstoff oder aus Gummi. Sie sind sehr nützlich für relativ laute Rollentrainer. Durch diese Matten werden die Geräusche gedämpft und sieschützen als Unterlage auch den Fußboden auf dem sie stehen. Und sie fangen auch den Schweiß des Trainierenden auf. So kann der Boden auch vor Schweißflecken geschützt werden.
7.3 Trainingsreifen:
Diese Reifen sind bei Rädern mit Slicks nicht unbedingt notwendig, aber wer häufig oder gar intensiv trainiert sollte sich unbedingt diese Reifen kaufen. Diese Reifen sind eine lohnende Investition und sie sind auf die Belastungen durch die Rollen geeignet. Sie heizen sich nicht so extrem auf wie die Straßenreifen und sind deshalb auch langlebiger. Trainiert man mit einem Mountainbikes, dann ist dieser Reifen Pflicht, denn Stollenreifen sind auf der Rolle tabu.
7.4 Software & DVDs:
Wenn man einen hochwertigen Fahrrad Rollentrainer besitzt, dann sollte die entsprechende Software und/oder DVDs nicht fehlen. Eine Trainingstour durch die Schönheit Amerikas oder auf den Strecken der Tour de France sein Übungsprogramm zu absolvieren sollte schon Spaß machen.
8. Fazit:
Wer sich also mit dem Kauf eines Fahrrad Rollentrainer befasst, der sollte sich im Vorfeld darüber klar werden, welches Ziel er verfolgt. Steht sein Trainingsplan einmal fest, dann weiß er auch, welches Gerät seinen Ansprüchen am nächsten kommen würde. Bevor es an das Einkaufen geht sollte man auch sein Budget überprüfen und gegebenenfalls ein Beratungsgespräch führen. Sind alle Zweifel ausgeräumt kann man guten Gewissens das passende Gerät kaufen.
9. Weitere Fahrrad Rollentrainer Tests und Berichte
Wir möchten unseren interessierten Lesern weiterführende Tests und Berichte auflisten um sich umfangreich informieren zu können. Da viele Testberichte im Internet häufig nicht die gewünschte inhaltliche Qualität umfassen, verweisen wir hier auf wissenswerte und hilfreiche Informationen aus dem Bereich Fahrrad Rollentrainer:
https://www.tour-magazin.de/fitness/training/wintertraining-auf-der-rolle/a354.html
10. Weitere Bestseller 2021
- Indoor Fahrradfahren bei schlechtem Wetter, Winter oder mit der Lieblings-TV-Serie
- Wird fertig zusammengebaut geliefert - schnelle Montage dank Schnellspanner - Achtung: Sie benötigen eine Hohlachse, damit der mitgelieferte Schnellspanner montiert werden kann!
- Geeignet für alle gängigen Fahhrräder mit Reifengröße von 650 - 720 mm oder 26-28"
- Aus massivem Stahl, der für Stabilität & Standsicherheit sorgt
- Mit 6 Gängen für verschiedene Schwierigkeitsstufen & variierbares Training
- Leise drehen: Glatte, nahtlose Design und Geräuschreduzierung Widerstand Rad bedeuten Sie gibt es keine Notwendigkeit, die Lautstärke zu verstärken, wenn Sie die Verbrennung aufbauen (Hinweis: Das Geräusch ist vor allem auf die Materialien und die Lauffläche der Fahrradreifen bezogen). Wenn Sie die rollentrainer fahrrad für Fahrräder auf dem Teppich oder auf Sportgeräts verwenden, können Sie nicht nur Ihren Boden schützen, sondern auch den Lärm bis zu einem gewissen Grad reduzieren.
- Stabilität auf jeder Oberfläche: Im Vergleich zu den rollentrainer fahrrad auf dem Markt verwendet der Sportneer rollentrainer fahrrad hochwertiges legiertes Stahlmaterial, wodurch er schwerer ist als die Indoor-Bike-Trainer auf dem Markt. Darüber hinaus nimmt der Sportneer Turbo Trainer eine breite Basis und einen niedrigen Stand für bessere Stabilität an. Er kann bis zu 300 Pfund der Schwerkraft standhalten. Verfügt über 5 verstellbare, rutschfeste Gummifüße, um Bodenunebenheiten auszugleichen
- 6 Widerstandseinstellungen: Trainieren Sie nach Ihren Vorstellungen mit der an der Stange befestigten Fernbedienung und der breiten Widerstandskurve, um alle Radfahrbedingungen zu simulieren. Mit dem Rollentrainer Ständer für den Indoor-Radsport können Sie nicht nur die für Sie passende Widerstandsstufe für das Training wählen, sondern er ist auch für das Fahrradtraining geeignet, um höhere Fahrfähigkeiten zu trainieren.
- Große Kompatibilität: Der Indoor rollentrainer fahrrad passt auf alle Fahrräder mit einem 26-28" oder 700c Rad und mit einer Hinterradachse zwischen 4.92'-6.57". Wenn Sie bereits ein Fahrrad besitzen, müssen Sie kein neues kaufen. Bringen Sie Ihr Fahrrad mit, stellen Sie es in der Halle auf und beginnen Sie mit dem Indoor-Cycling-Training. Nach dem Training klappen Sie den Rollentrainer zusammen und stellen ihn in eine beliebige Ecke.
- Einfaches Loslassen des Fahrrads: Als die Kinder den rollentrainer fahrrad, sagten sie alle: eine einfache Art der Installation! Mit einem einfachen Druck auf die Hebelklemme lässt sich der Rollentrainer leicht lösen und abnehmen. Für eine schnelle Installation sind ein Vorderrad-Steigerungsblock und ein hinterer Schnellspannhebel im Lieferumfang enthalten.
- Fast fixing system
- New adjustable support system
- 30 mm diameter elastogel roller
- Unbekannt