KFZ Diagnosegerät • Ratgeber und Vergleich 2021

1. So finden Sie das richtige Diagnosegerät

Mit einem Diagnosegerät für das Auto verfügen Sie nahezu über ein Standardwerkzeug für Ihr Kraftfahrzeug. Das Diagnosegerät lässt sich einfach im Handschuhfach verstauen und kann in wichtigen Situationen viel Ärger und auch Zeit ersparen.

Das Diagnosegerät wird auch OBD Scanner genannt und ist eine optimale Möglichkeit, Fehler zu finden und zu erkennen. Beispielsweise kommt ein Diagnosegerät dann zum Einsatz, wenn die Leute für das Motormanagement an der Armaturentafel aufleuchtet.

Oft ist dann nicht sofort klar, wieso die Leuchte nun aufleuchtet und wo die Störung herkommt. Ein Diagnosegerät für das Auto kann dann durch den Anschluss an die Schnittstelle OBD den vorliegenden Fehler anzeigen sowie den Fehler wieder löschen, sobald er behoben ist.

Das Diagnosegerät hilft auch dabei, durchgeführte Arbeiten von Werkstätten zu kontrollieren.

2. Doch was sollte bei einem Kauf von einem Diagnosegerät berücksichtigt werden?

Generell ist schon zu sagen, dass bei einem Diagnosegerät unbedingt auf die Qualität und nicht nur auf einen günstigen Preis geschaut werden sollte. Ein sehr günstiges Diagnosegerät könnte eventuell qualitativ schlechter sein als ein teureres Gerät und wenn es um Sicherheit in einem Auto geht, sollte niemand Kompromisse bezüglich der Qualität machen.

Auch ein KFZ Auslesegerät, welches über Bluetooth funktioniert, ist eher nicht ratsam. Grund dafür ist die notwendige Zusatztechnik, ohne die die Bluetooth-Geräte sonst nicht funktionieren.

Des Weiteren ist davon abzusehen, ein Diagnosegerät zu kaufen, welches nicht in der eigenen Landessprache verfügbar ist sowie ein Gerät, welches lediglich mit einem Zahlencode betrieben wird.

Die beliebtesten KFZ Diagnosegeräte, sind meist die Diagnosegeräte, die ein qualitativ hochwertiges Display besitzen, mit diversen Automobilen kompatibel sind, von diversen Teilen der Steuerung im Auto, wie ABS oder dem Airbag, ausgelesen werden können sowie auch updatefähig sind.

Insbesondere die letzten Punkte sind sehr wichtig, da ein Autofahrer sich auch mal ein neues Kraftfahrzeug kauft und ein Kauf eines neuen Diagnosegerätes dann vermieden werden kann, wenn die genannten Merkmale schon vorher beim Kauf beachtet wurden.

Auch der Preis eines Diagnosegerätes kann schon einiges im Vorfeld über die Qualität sagen. Geräte, die sich zwischen 30 und 100 Euro Preisspanne bewegen, sind eher Geräte für den Einstieg und eher nur Mittel zum Zweck.

Sogar in einer Werkstatt gibt es immer wieder Gebühren von gerade einmal 30 Euro für die Nutzung eines Diagnosgerätes, die dem Kunden berechnet werden. Es gibt jedoch schon das ein oder andere Diagnosegerät, welches etwas mehr als 100 Euro kostet und dennoch zu empfehlen ist.

3. Diagnosegerät ist nicht gleich Diagnosegerät

Bei allen Geräten ist noch zwischen einem Handheld OBD2 Gerät, einem Adapter OBD2, einem Werkstättgerät sowie einer PC Software unterscheiden.

Ein Handheld OBD2 Gerät für die Diagnose ist ein vollständiges Auslesegerät mit Anzeige, die integriert ist. Diese Handheld Geräte funktionieren ohne ein zusätzliches Gerät wie einen Laptop oder anderes Zubehör und kann überall eingesetzt werden.

Siehe auch  Welches Smartphone passt zu meinen Bedürfnissen? Der große Vergleich

Die Größe dieses Handheld Gerätes ist meist so zu erwarten, dass das Gerät in das Handschuhfach passt. Damit das Handheld auch genutzt werden kann, wird das Gerät einfach per Schnittstelle an das Auto angeschlossen.

Die meisten Handhelds sind updatefähig und können sogar eine Tiefendiagnose ermöglichen. Sogar herstellerspezifische Diagnosen werden des Öfteren bereitgestellt.

Die Adapter für OBD2 werden per WLAN oder auch per Bluetooth mit dem Tablet oder auch dem Smartphone verbunden. Unterschiedliche Apps ermöglichen dann den Zugriff auf die Funktionen für die Diagnose.

Diese Adapter werden wie auch das Handheld auch per Schnittstelle an das Auto angeschlossen. Je nach Adapterchipsatz ist dann der jeweilige Umfang an Funktionen verfügbar.

Es ist aber auch ohne Handheld und ohne Adapter möglich, Fehler auszulesen. Dies kann mit einer Software auf dem PC erfolgen, wobei völlig auf Kabelsalat und Anschluss-Probleme verzichtet wird. Das einzige, was hierbei beachtet werden sollte, ist, dass die Schnittstelle mit dem Betriebssystem kooperieren kann.

Neben dem Handheld, der Software und dem Adapter gibt es dann noch Werkstättengeräte, die jedoch meist auch an den jeweiligen Automarkenhesteller gebunden sind.

4. Diese Modelle sind die besten ihrer Art

Die On Board Diagnose (OBD) ist spätestens seit der 80er Jahre nicht mehr nur in den USA beliebt, um Fehler am Auto selbst erkennen zu können. Doch welches KFZ Diagnosegerät taugt wirklich etwas? Hier finden Sie die besten Geräte in der Übersicht:

4.1 Das Diagnosegerät OBD2 ICarsoft i980

Dieses Diagnosegerät ist besonders bei Mercedes Modellen beliebt. Jedoch gilt dies eher nur für Autos, die nach 1996 gebaut wurden wie zum Beispiel der Mercedes Benz A, C oder auch ML. Das Diagnosegerät OBD2 ICarsoft i980 lässt sich sehr einfach benutzen und wird direkt angeschlossen.

Es wird nicht einmal ein Laptop gebraucht, um das Diagnosegerät voll umfänglich zu nutzen. Das Gerät wird an die Buchse angeschlossen und im Anschluss wird nur noch das passende Modell ausgesucht.

Der Motor sollte dann automatisch zünden. Daraufhin können die Steuergeräte gefunden oder manuell ausgewählt werden. Das Diagnosegerät OBD2 ICarsoft i980 kann unter anderem CDI, ESP oder auch BCM auslesen und Sensor- sowie Motordaten werden in Echtzeit erfasst.

4.2 OBD2 KFZ Diagnosegerät inklusive Windows Tablet

Dieses Diagnosegerät wird inklusive einem sieben Zoll Tablet von Windows angeboten und ist gut für die Tiefendiagnose geeignet. Der Adapter des Diagnosegerätes wird einfach an die entsprechende Buchse angeschlossen und per Bluetooth dann mit dem PC verbunden.

Im Anschluss kann das Diagnose-Programm geöffnet werden, welches sich bereits auf dem Gerät befindet. Die Messung ist auch ziemlich schnell möglich – ohne das erst einmal lange gewartet werden muss.

Jetzt können diverse Werte ausgelesen sowie Autoteile wie den Airbag oder die Wegfahrsperre geprüft werden. Das Tablet mit sieben Zoll Display ist ein wenig klein, jedoch absolut ausreichend für die gewünschten Zwecke. Das qualitativ hochwertige Tablet ist ein gutes Extra, wofür das OBD2 KFZ Diagnosegerät auch bekannt ist.

Siehe auch  So erkennst du gute Qualität bei Werkzeug-Sets

4.3 OBD2 Tester AutoAid

Das OBD2 Tester AutoAid Diagnosegerät wird an die Buchse angeschlossen und per Computer gesteuert. Eine vorherige Installation der Diagnose-Software ermöglicht dann die Konfiguration und Prüfung.

Die Bedienung ist bei diesem Modell wirklich intuitiv und unkompliziert. Dieses professionelle Testgerät liefert diverse Werte zu Airbag und Klimaanlage, bietet aber auch Informationen und die Fehlerkorrektur.

Geeignet ist dieses Diagnosegerät für verschiedene Automobile, die zwischen 2001 und dem Jahr 2016 hergestellt wurden, wie BMW, Peugeot oder auch Mazda. Dieses qualitativ hochwertige Gerät scannt die zu steuernden Geräte, kann Fehler auslesen und sie im Anschluss löschen und ist sehr zuverlässig.

4.4 Der Auolink Tester Autel AL519

Ebenfalls zu den besten Diagnosegeräten gehört auch das Autel Diagnose Gerät CAN BUS Autel AL519, welches zuverlässig Fehlercodes und Scanner Codes ausliest sowie löscht und alle PKWs mit 16 pin Schnittstelle unterstützt.

Das Auolink Diagnosegerät hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und bietet viele Funktionen für einen angemessenen Preis. Die Möglichkeit, das Diagnosgerät direkt anschließen zu können, spricht ebenfalls für dieses Modell.

Das eigene Display zeigt zudem alle Fehlercodes an, um sie im Anschluss schnell löschen zu können. Die Menüführung ist nicht gerade kompliziert und das Gerät scheint widerstandsfähig sowie langlebig.

Ebenfalls angenehm ist beim Kauf des Diagnosegerätes auch das beiligende Kabel mit Tasche, damit das Gerät gut aufbewahrt werden kann.

4.5 OBD2 Tester Mini ieGeek mit Wifi

Das drahtlose OBD Mini ieGeek ist optimal für das iPhone sowie für Android-Geräte und kann über WLAN genutzt werden. Insbesondere der günstige Preis macht dieses Gerät sehr attraktiv für viele Käufer.

Jedoch ist einiges an technischem Know-How nötig, um das Diagnosgerät auch in vollem Umfang nutzen zu können. Die App, die notwendig für die Nutzung ist, kann einfach heruntergeladen und installiert werden und ist für Android kostenfrei.

Handy und das Mini Diagnosegerät werden miteinander verbunden und die gewünschten Werte können nun schnell ausgelesen werden. Auch sehr positiv zu erwähnen ist die äußerst stabile Verbindung über Bluetooth.

4.6 OBD2 Launch X431 Diagnosegerät

Dieses Werkzeug für die Fehlerdiagnose ist ein zuverlässiges Tool zum Scannen, welches Autosystems Motor Getriebe unterstützt. Dieses Gerät gehört eher zu den teuren Diagnosegeräten, bietet aber hingegen auch so einiges an Qualität, Leistung und Funktionen.

Das mobile Gerät mit eigenem Bildschirm kann ohne PC genutzt werden, was für den Komfort spricht. Zudem ist das OBD2 Launch X431 Diagnosegerät mit diversen Automarken von Opel über Chrysler bis hin zu Ford kompatibel.

Dieses Diagnosegerät ermöglicht die Auswertung und das Ablesen der Werte bezüglich Airbag oder auch Getriebe und verfügt über kostenlose Updates.

4.7 Launch Creader V Diagnosegerät

Dieses Gerät liegt in der mittleren Preisklasse und bietet diverse Funktionen. Um dieses Gerät optimal zu nutzen, ist nicht mal ein anderes Gerät wie ein PC notwendig, sondern die Nutzung kann allein über dieses Diagnosegerät durchgeführt werden.

Siehe auch  So erkennst du hochwertige Elektrogeräte an den technischen Daten

Der Anschluss erfolgt einfach über die Buchse und die Handhabung ist äußerst leicht. Das Menü ist einfach aufgebaut und schnell zu durchblicken. Viele Automarken wie Audi oder Seat können damit kombiniert werden und die Fehler werden zuverlässig ausgelesen, sodass eine Löschung schnell und unkompliziert vorgenommen werden kann. Software- und Geräte-Updates können ebenfalls über einfachem Wege per USB.

 

5. Je nach Bedarf und Ansprüchen, das passende Diagnosegerät finden

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anzahl und Vielfalt an Geräten die Auswahl nicht so ganz leicht gestaltet. Es gibt Unterschiede im Aussehen, in dem Umfang der Funktionen und auch in der Bedienung.

Daher sollte jedem Käufer, der vor der Qual der Wahl steht, klar sein, was genau er benötigt und erwerben möchte. Wer beispielsweise nur eine übersichtliche Fehlerdiagnose erstellen möchte, kann sich vielleicht mit einem einfachen Gerät im unteren oder mittleren Preissegment zufrieden geben, wer aber hohe Ansprüche und viel Bedarf sowie technisches Wissen hat, sollte sich eher ein etwas anspruchsvolleres Gerät kaufen.

Ein einfaches ODB Kabel reicht schon aus, um Fehlercodes zu sehen, jedoch muss nun jeder Besitzer eines solchen Kabels selbst auf die Suche nach dem angezeigten Code gehen.

Verschiedene Internetplattformen erleichtern diese Suche, dennoch ist nach Fehlererkennung noch keine Lösung vorhanden.

Ein bloßes Diagnosegerät zeigt Ihnen also lediglich die Diagnose an, hilft Ihnen aber noch nicht dabei, den Defekt zu beheben oder beheben zu lassen.

Aufwendige Recherchen müssen dann meist folgen. Werkstätten hingegen kommen ohne ein gutes Diagnosegerät nicht mehr aus. Rund um die Uhr werden die Geräte betrieben und fahren so einiges an Gewinn ein.

Stehen Sie also vor der Entscheidung, sich ein KFZ Auslesegerät zu kaufen, überlegen Sie sich gut, wofür Sie es genau benötigen, in wieweit Sie die Daten auslesen oder auch nutzen möchten sowie welche technischen Fähigkeiten bei Ihnen vorhanden sind.

Schauen Sie genau darauf, welchen Bedarf Sie haben, was das Gerät alles können soll und in welchem Preissegment sich das Gerät bewegen soll. Geben Sie nicht mehr aus als Sie müssen, aber sparen Sie auch nicht am falschen Ende!

6. Weitere KFZ Diagnosegerät Tests und Berichte

Wir möchten unseren interessierten Lesern weiterführende Tests und Berichte auflisten um sich umfangreich informieren zu können. Da viele Testberichte im Internet häufig nicht die gewünschte inhaltliche Qualität umfassen, verweisen wir hier auf wissenswerte und hilfreiche Informationen aus dem Bereich KFZ Diagnosegerät:

https://www.autobild.de/artikel/obd-2-fehlerspeicher-auslesen-14024837.html

7. Weitere Bestseller 2021

Bestseller Nr. 1
OBD2 Diagnosegerät Auto LAUNCH...
  • [OBD2 Diagnosegerät Auto mit LAUNCH DTC-Datenbank] - Die LAUNCH Creader 300 erbt die Technologie von der Marke LAUNCH für mehr als 30 Jahre angesammelt. Dieser Fehlercodescanner unterstützt die Protokolle ISO9141-2, ISO14230-4, SAEJ1850, ISO15765-4. Seine DTC-Datenbank enthält alle OBD2-Fehlercodes. Es ist ein Werkzeug für die schnelle Diagnose auf ARM-Plattform, um Ihnen zu helfen, zu diagnostizieren und zu beheben elektrische Fehler in Ihrem Fahrzeug.
  • [Komplette OBD2-Diagnose-Funktionen] - Die LAUNCH CR300 Diagnose bietet die professionelle OBD-Funktionen, die Sie benötigen, um Ihnen zu helfen, die Ursache der Check Engine Indicator's malfunction.OBD2 Automotive Diagnostic Functions Includes liest und löscht DTCs, Freeze Frames (Freeze-Daten), ruft Fahrzeug-Informationen, Echtzeit-Daten, Daten-Streaming, ruft I / M Bereitschaft, Built-in LAUNCH Datenbank, RT-Kurve (Echtzeit-Kurve), O2-Sensor-Test, On-Board-Monitoring, Batterie-Spannung Test, EVAP-Test. Sparen Sie Zeit bei der Fahrt zur und von der Werkstatt und lernen Sie Ihr Auto besser kennen.
  • [PLUG AND PLAY] - LAUNCH CR300 benötigt keine Batterie oder Ladegerät, Sie müssen nur das Diagnosekabel an den OBD2-Port des Fahrzeugs anschließen, das LAUNCH CR300 kann mit Strom versorgt und verwendet werden. Sie brauchen sich keine Sorgen über Batterieschäden zu machen.
  • [OBD2 KOMPATIBILITÄT] - LAUNCH CR300 unterstützt OBDII/EOBD/JOBD-Protokolle, funktioniert mit EU-Fahrzeugen nach 2000(BMW MB V.A.G. etc), den meisten US-Fahrzeugen nach 1996, JP-Fahrzeugen nach 2006 und neueren OBD II&CAN-Importfahrzeugen. 9 Sprachen - Unterstützt Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Polnisch, Niederländisch, Russisch. Enthält eine Kurzanleitung, die Ihnen den Einstieg erleichtert.
  • [EVAP, O2-Sensor-Präzisionsüberwachung] - Der LAUNCH CR300 bietet fortschrittliche Diagnosefunktionen, einschließlich der Prüfung von O2-Sensoren und EVAP-Systemen. Die Integrität des Kraftstofftanks wird durch eine Dichtheitsprüfung des EVAP-Systems des Fahrzeugs überwacht, und die Prüfung des O2-Sensors hilft bei der Optimierung des Luft-Kraftstoff-Gemischs, wodurch die Kraftstoffeffizienz verbessert und die Emissionen reduziert werden, wodurch der ineffiziente Kraftstoffverbrauch verringert und die Umwelt geschont wird.
Bestseller Nr. 2
OBD2 Diagnosegerät OBD Auto...
  • 35,901 DTC-Datenbankabgleich: Im Gegensatz zu herkömmlichen OBD2-Geräten verfügt dieser innovative Fehlercode Scanner für alle OBDII-Protokoll-Fahrzeuge über eine Datenbank mit bis zu 35.901 DTCs. Ältere OBD2-Modelle haben in der Regel nur 3.000 bis 10.000 Fehlercodes. Das bedeutet, dass dieser OBD2 Diagnosegerät Ihnen dabei hilft, Fahrzeugfehler besser zu diagnostizieren und zu beheben, was Zeit spart und die Funktionalität der meisten herkömmlichen OBD-Datenbanken auf dem Markt übertrifft.
  • Erweitertes OBD2-Diagnosetool: Der OBD EOBD Diagnose bietet die professionellen OBD-Funktionen, die Sie benötigen, um die Ursache Ihrer Motorkontrollleuchte zu beheben – ein echter Zeit- und Geldsparer. OBD2 Diagnose Auto-Funktionen gehören: Lesen und Löschen von DTC, Freeze Frame (Einfrieren von Daten), Abrufen der I/M-Bereitschaft, Abrufen von Fahrzeuginformationen, Live-Daten, Datenstrom ,Eingebaute 35.901 DTC-Datenbank, Spannungstest, RT-Kurve (Realtime-Kurve), O2-Sensor-Test, EVAP-Test.
  • Einfach bedienen - Plug & Play: Das 2,8 Zoll Farbdisplay des obd2 diagnosegerät für bmw (240 x 320 Pixel) ist klar und gut sichtbar unter verschiedenen Lichtbedingungen, was die Benutzererfahrung verbessert. Das 3 Fuß lange Kabel ist aus flexiblem, isoliertem Material gefertigt, was ein angenehmes Gefühl und erhöhte Sicherheit bietet. Der odb2 unterstützt 8 Sprachen. Das Gerät benötigt keine Batterie oder Ladegerät, da es direkt über den OBDII-Datenstecker im Fahrzeug mit Strom versorgt wird.
  • Präzise Überwachung & Analyse: Dieser OBD2 auslesegerät bietet erweiterte Diagnosen, einschließlich der Tests von O2-Sensoren und EVAP-Systemen. Führen Sie einen Lecktest am EVAP-System Ihres Fahrzeugs durch und überwachen Sie die Integrität des Kraftstofftanks. Der O2-Sensor-Test hilft dabei, das Luft-Kraftstoff-Gemisch zu optimieren, die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und die Emissionen zu reduzieren, wodurch Sie beim Tanken Geld sparen und die Umweltbelastung Ihres Fahrzeugs verringern.
  • Umfassende Fahrzeugkompatibilität: Der OBD2 diagnosegerät auto für vw bmw unterstützt alle OBDII-Protokolle wie KWP2000, J1850 VPW, ISO9141, J1850 PWM und CAN. Dieses Gerät hat eine breite Fahrzeugkompatibilität mit Fahrzeugen aus den USA (seit 1996), der EU (seit 2002) und Asien (seit 2008), sowie neueren OBD2- und CAN-Fahrzeugen aus dem In- und Ausland. Nicht kompatibel mit neuen Energie-Fahrzeugen oder Hybridfahrzeugen. Überprüfen Sie vor dem Kauf die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell.
AngebotBestseller Nr. 3
BGS 6648 | OBD 2 (EOBD)...
  • ermöglicht Auslesen und Löschen von OBD2-Fehlercodes | keine Fehlercodeliste notwendig, da alle Fehlercodes im Klartext angezeigt werden
  • Anzeigen der abgespeicherten Werte (Freeze Frame), wichtige Funktion zum Lokalisieren eines Fehlers | Auslesen der Readiness-Codes, zeigt die Bereitschaft der Emissions-Systeme an | Live-Daten-Anzeige ermöglicht das Auslesen der einzelnen Parameter in Echtzeit
  • Spannungsversorgung über OBD2-Buchse (DLC) im Fahrzeug
  • leichte Bedienung | Menüsprachen: deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch
  • OBD2 Fehlercodes = Motorregelungs-Fehlercodes, ein Auslesen von Komfort- und Sicherheitssystemen wie z.B. Airbag, ABS, Radio, Sitzheizung, etc. ist nicht möglich
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).