skip to Main Content
AbbildungEMPFEHLUNG
Bestseller


Preis-sieger

Modell[asa2 value="Title"]B077D5W5SX[/asa2][asa2 value="Title"]B078GR29LN[/asa2][asa2 value="Title"]B073JKHB7Y[/asa2][asa2 value="Title"]B07D5FT61P[/asa2][asa2 value="Title"]B01G39AS7Q[/asa2][asa2 value="Title"]B005O7Q8OQ[/asa2]
Amazon[asa2 tplid="22"]B077D5W5SX[/asa2]
[asa2 tplid="22"]B078GR29LN[/asa2][asa2 tplid="22"]B073JKHB7Y[/asa2][asa2 tplid="22"]B07D5FT61P[/asa2][asa2 tplid="22"]B01G39AS7Q[/asa2][asa2 tplid="22"]B005O7Q8OQ[/asa2]
Vergleichsergebnis
check-das-beste.de
BewertungCheck-Sieger

2021
check-das-beste.de
BewertungBestseller

2021
check-das-beste.de
BewertungTop-Produkt

2021
check-das-beste.de
BewertungTop-Produkt

2021
check-das-beste.de
BewertungTop-Preis

2021
check-das-beste.de
BewertungTop-Produkt

2021
Kundenbewertung
bei Amazon
[asa2 value="CustomerReviewsImgTag"]B077D5W5SX[/asa2]
([asa2 value="CustomerReviewsTotal"]B077D5W5SX[/asa2] Bewertungen)
[asa2 value="CustomerReviewsImgTag"]B078GR29LN[/asa2]
([asa2 value="CustomerReviewsTotal"]B078GR29LN[/asa2] Bewertungen)
[asa2 value="CustomerReviewsImgTag"]B073JKHB7Y[/asa2]
([asa2 value="CustomerReviewsTotal"]B073JKHB7Y[/asa2] Bewertungen)
[asa2 value="CustomerReviewsImgTag"]B07D5FT61P[/asa2]
([asa2 value="CustomerReviewsTotal"]B07D5FT61P[/asa2] Bewertungen)
[asa2 value="CustomerReviewsImgTag"]B01G39AS7Q[/asa2]
([asa2 value="CustomerReviewsTotal"]B01G39AS7Q[/asa2] Bewertungen)
[asa2 value="CustomerReviewsImgTag"]B005O7Q8OQ[/asa2]
([asa2 value="CustomerReviewsTotal"]B005O7Q8OQ[/asa2] Bewertungen)
Eigenschaften[asa2 value="FeaturesHtmlList"]B077D5W5SX[/asa2][asa2 value="FeaturesHtmlList"]B078GR29LN[/asa2][asa2 value="FeaturesHtmlList"]B073JKHB7Y[/asa2][asa2 value="FeaturesHtmlList"]B07D5FT61P[/asa2][asa2 value="FeaturesHtmlList"]B01G39AS7Q[/asa2][asa2 value="FeaturesHtmlList"]B005O7Q8OQ[/asa2]
zum Angebot
Amazon[asa2 tplid="22"]B077D5W5SX[/asa2]
[asa2 tplid="22"]B078GR29LN[/asa2][asa2 tplid="22"]B073JKHB7Y[/asa2][asa2 tplid="22"]B07D5FT61P[/asa2][asa2 tplid="22"]B01G39AS7Q[/asa2][asa2 tplid="22"]B005O7Q8OQ[/asa2]

Entdecke hier weitere interessante Produkt-Ratgeber

(mit unseren Empfehlungen, Bestsellern und Preis-Siegern)

Überblick Produkt-Ratgeber

Hat dir dieser Artikel gefallen? 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen, 5,00 von 5)

Loading...

Vergleich empfehlen:

CHECK-DAS-BESTE KAUFBERATUNG:
> So finden Sie die richtige Babytrage <

Die Babytrage – einfach und einfach praktisch

Wenn die erste Hürde geschafft ist und der Nachwuchs endlich da ist, kommen neue Herausforderungen auf die Eltern zu. Das bezieht sich besonders auf den Transport der Kleinen.

Denn auch wenn man eigentlich rund um die Uhr mit dem neuen Familienmitglied Zuhause sein möchte, muss man als Erwachsener ab und an das Haus verlassen.

Früher war der Kinderwagen das Mittel dazu, heutzutage punkten Babytragen mit ihrer simplen Verwendung, besseren Tragekomfort, mehr Kontrolle sowie die direkte Nähe zum Kind.

Beim Kauf einer Babytrage sind einige Punkte zu beachten, sodass das Tragen an sich als auch die Sicherheit des Kindes voll und ganz garantiert sind, welche das sind, wird in dem folgenden Artikel erklärt.

1. Die Vorteile einer Babytrage ab der Geburt

Es gibt einige Gründe, warum sich das Tragen des Babys von Geburt an lohnt. Hinsichtlich der Eltern gewöhnen sie sich von Beginn an die Babytrage sowie dem immer mehr werdenden Gewicht des Babys.

Weitere Vorteile sind, das sich eine Routine einstellt, wie lange das Kind getragen werden möchte oder auch welche Positionen es bevorzugt.

Man kann die Babytrage Rücken oder auch vorne haben. Für das Baby und die Eltern hat es den Vorteil, der sogar wissenschaftlich bewiesen ist, dass Kinder, die von Geburt an nah bei den Eltern getragen werden, weniger schreien und weinen und sogar selbstbewusster werden. Das liegt wahrscheinlich an der größeren Sicherheit für den Nachwuchs, den dieser von Beginn an spürt.

2. Welche Babytrage passt zu Dir?

Die Frage ist vergleichbar mit, welcher Hut passt am besten zum Gesicht oder welches Kleidungsstück sieht am besten aus. Mittlerweile gibt es zahlreiche Hersteller für Babytragen und damit auch ganz unterschiedliche Designs und Größen.

Letzteres ist der entscheidende Punkt, sowohl für das Baby als auch dessen Träger. Wie ein guter Rucksack muss die Babytrage gut sitzen, so dass keine Unannehmlichkeiten oder gar Rückenschmerzen entstehen.

Es gibt aber noch andere Faktoren, welche mehr oder weniger individuelle Kriterien sind. Das ist die Farbe sowie das Fabrikat, aber auch ob die Babytrage mit Schnallen oder Klettverschlüsse verschlossen wird, die unter Umständen unbequem sind und Druckstellen verursachen.

3. Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Wie bereits zuvor erwähnt ist der wichtigste Punkt bei der Kaufentscheidung die Größe der Babytrage. Auch wenn die Schnallen und einzelnen Verschlüsse es möglich machen, die Tragebänder individuell einzustellen, gibt es einige weitere Dinge, die es zu beachten gilt.

Das ist hinsichtlich des Babys, dass es in der Babytrage auf einem breiten Steg in der Anhock-Spreiz Stellung sitzen kann. Der gesamte Körper des Babys muss sicher aber bequem sitzen, sodass es weder verrutschen oder sogar rausrutschen könnte.

Idealerweise gibt es eine Kopfstütze, denn vor allem bei längeren Spaziergängen oder Rückenbabytragen wird der Nacken deutlich mehr belastet. Dazu gehört auch, dass der Rücken des Babys leicht gewölbt sein sollte.

Damit ist nicht nur für eine bessere Stabilität gesorgt, sondern dient auch dazu die Wirbelsäule des Babys von einer C-Form in eine S-Form zu richten. Wenn man die Möglichkeit hat und kann mit seinem Kind eine Babytrage probieren, kann die ideale Tragehöhe dadurch getestet werden, wenn man dem Nachwuchs ohne Probleme oder Verrenkungen ein Kuss auf den Kopf geben kann.

4. Welche Tragemöglichkeiten gibt es?

Eine Babytrage ermöglicht ganz neue Wege und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn dadurch, dass das Kind am Körper getragen wird, hat man das Baby nicht nur der direkten Nähe, sondern kann ohne Probleme Treppen oder unebene Wege gehen.

Den Grundstein haben Mütter gelegt, die ihre Kinder in große Tücher eingewickelt und sich umgebunden haben. Das machen viele immer noch so, allerdings geht ein Knoten im Tuch um einiges schneller auf, als dass ein Riemen der Babytrage reist.

Aber wie das Tuch so auch die Babytrage, kann man sich diese entweder vorne um die Hüfte, um die Brust oder am Rücken festbinden kann.

5. Das sind die verschiedenen Tragepositionen

Demnach gibt es drei mögliche Positionen, wie man sich die Babytrage umbinden kann, beziehungsweise es gibt mögliche Tragesysteme.

Die beliebteste Art sein Kind zu tragen, ist in einer Bauchtrage. Gibt man im Internet den Suchbegriff Babytrage Amazon ein, ergeben Bauchtragen die meisten Treffer. Die Vorteile, das Baby vorne zu tragen, ist der unmittelbare Kontakt.

Man kann ohne Probleme das Kind greifen, damit spielen und es umsorgen als auch direkt sehen. Außerdem fällt vielen der Gewichtsausgleich vorne leichter, als wenn das Kind hinten am Rücken sitzt. Es ist die ideale Position für längere Tragezeiten.

Viele sind das Tragen von Rucksäcken gewohnt, deshalb fällt es einigen auch leichter, das Baby in einer Rückentrage bei sich zu haben. Man muss allerdings darauf hinweisen, dass Menschen, die schnell Rückenschmerzen bekommen, die Frontvariante wählen sollten.

Ansonsten stehen die beiden Varianten sich in nichts nach, denn es gibt auch Bauchtragen, in denen das Kind nach vorne gerichtet ist und somit alles sieht was der Träger auch sieht.

Die letzte Art sein Baby zu tragen, ist die Hüfttrage. Dazu eigenen sich große Tücher besonders gut und es hat den Vorteil, dass auch größere oder schwerere Babys noch am Körper getragen werden können. Allerdings kann das Tuch nicht die Haltung stützen, somit kommt es schneller zu Rücken- und Hüftschmerzen.

6. Wie lange wird ein Neugeboreneneinsatz verwendet?

Für ganz junge Babys wird empfohlen einen Neugeboreneneinsatz in der Babytrage zu haben. Dieser stützt das Baby besser, hält es sicher und sorgt für Wärme.

Die Babytrage Manduca hat einen solchen Einsatz, welcher bis zu einem Alter von sechs Wochen in der Babytrage sein sollte. Dann kann man den Einsatz auch herausnehmen, da der Babykörper dann bereits weiter entwickelt ist und auch ohne Einsatz sicher, fest und komfortabel in der Babytrage sitzt.

Übrigens: Ein Einsatz muss nicht unbedingt nur für sehr junge Baby oder nur für kalte Wintertage genutzt werden. Wenn das Material leicht und luftdurchlässig ist, ist es ein ideales Extra, dass für mehr Sicherheit und Komfort in der Babytrage als auch beim Träger sorgt.

7. Bis wie viel kg hält eine Babytrage aus?

Die Frage wird sehr oft gestellt, kann allerdings nicht einfach so beantwortet werden. Es liegt allein an der Babytrage, wie viel Gewicht diese tragen kann. Es gibt beispielsweise die Babytrage Marsupi, welche durch eine schelle und leichte Anlegbarkeit punktet.

Aber dadurch, dass die Babytrage an sich ein wenig kleiner ist, trägt sie auch nicht so viel Gewicht. Auch die Babytrage Bondolino sowie die Babytrage Ergobaby zielen darauf ab, schnell ab- und anzulegen ist. Natürlich hat jede Marke und jeder Hersteller auch stabilere oder größere Babytragen im Angebot.

In der Regel trägt jede Babytrage ein Gewicht von 10 – 15 Kilogramm, die größeren Produkte bis zu 20 Kilogramm. Das ist wie gesagt individuell und ist ganz einfach in der Produktbeschreibung nachzulesen.

Falls man sich hinsichtlich dessen unsicher sein sollte, können im Internet zahlreiche Rezessionen nachgelesen werden, so auch über die Stabilität einer bestimmten Babytrage.

8. Was soll in der Babytrage im Winter angezogen werden?

Selbstverständlich möchte man sein Kind an kälteren Tagen oder auch im tiefsten Winter bei sich haben. Allerdings muss dann für ausreichend Wärme in der Babytrage gesorgt sein.

So haben beispielsweise die Babytrage Testsieger Produkte weitere Einlagen und Extras, welche für Wärme sorgen. Die sogenannten 365 Tage Babytragen sind sowohl für heiße Sommertage als auch eiskalte Wintermonate geeignet.

Es gibt auch einzelne Babytragen, in welchen das Baby bis auf den Kopf ganz in der Babytrage verschwindet oder Babytragen, die ähnlich wie ein Schneeanzug, Ärmel und Beinbezüge haben, welche aber auch abgenommen werden können.

Als Alternative zu weiteren Extras der Babytragen kann man dem Baby auch einfach eine warme Jacke, Hose oder Anzug anziehen. Dabei muss immer darauf geachtet werden, dass der Sitzkomfort in der Babytrage nicht behindert wird.

9. Was ist bei einer Babytrage wichtig?

Der Grund für die Verwendung einer Babytrage ist, dass beinahe alle Lebewesen dieser Welt ihren Nachwuchs nahe bei sich haben. Auch der Mensch hatte von Beginn an den Nachwuchs immer in der Nähe.

Außerdem ist es von der Evolution gewollt, dass das Kind getragen wird. Das zeigt sich zum einen daran, dass wenn das Kind alleine ist, es zu weinen und schreien anfängt.

Zum anderen winkelt das Baby die Beine in die sogenannte Anhock-Spreiz Stellung an, wenn es hochgenommen wird. In dieser Position kann man es dann ideal in den Händen gehalten werden oder eben in einer Babytrage sitzen.

Demnach ist es wichtig, dass die Babytrage das Kind nicht nur fest und sicher hält, sondern auch nah am Körper. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die eigene Handlungsfreiheit nicht unter der Babytrage leidet. So kann man sich selbst als auch das Baby ohne Probleme versorgen.

10. Wie lange kann ich eine Babytrage nutzen?

Zu diesem Punkt kann wieder ein Bezug auf eine wissenschaftliche Untersuchung genommen werden. Wie zuvor erwähnt, haben beinahe alle Lebeweisen ihren Nachwuchs nah bei sich.

Beim Menschen ergaben zahlreiche Forschungen, dass das Tagen des Babys nah am Körper sich auf die gesamte Entwicklung auswirkt.

Kinder, die von Früh an nah am Körper getragen wurden, waren später psychisch stabiler, weniger Krank, entspannter und selbstbewusster.

Auf die Frage: Babytrage ab wann, kann man demnach antworten, so bald Mutter und Kind bereit dazu sind, auch direkt nach der Geburt ist das möglich. Das einzige was zu beachten ist, ist das einige Babytragen erst nach drei oder vier Monaten geeignet sind.

Die Trage selbst kann man dann solange verwenden wie das maximale Gewicht der Trage angibt. In der Regel sind die meisten Babytragen bis zu drei Jahren geeignet, dann sind die meisten Babys bereits in der Lage einen großen Teil der Wege selbst zu gehen.

11. Wie lange darf ich mein Baby in der Trage lassen?

Die Frage ist ebenfalls nicht mit einer Antwort erledigt. Je nachdem, welche Belastungen das Kind ausgesetzt ist, also es nun eine bequeme Straßenbahnfahrt oder eine holprige Wanderung ist, sollten dem Kind immer wieder kleine Pausen gegönnt werden.

Dazu ist auch das Gewicht des Kindes zu beachten, je schwerer das Baby ist, desto öfter und länger sollten die Pausen gemacht werden und es ist wichtig, dass auf die richtige Sitzhaltung geachtet wird. In der Regel machen sich die Kleinen aber bemerkbar, falls es ihnen zu unbequem oder zu lang ist.

12. Was soll ich unter der Babytrage anziehen?

Im Prinzip muss man nichts Besonderes unter der Babytrage anhaben. Es sollte bequem, locker und luftdurchlässig sein. Auch an kälteren Tagen kann es durchaus sein, dass man darunter zum schwitzen anfängt und sich letzten Endes eine Erkältung holt.

Die Hersteller raten dazu, dass man an kälteren Tagen einfach mehrere dünne Schichten anzieht, welche man dann schnell und einfach an- und wieder ausziehen kann.

So kann man sicher immer der Temperatur anpassen. Auf der anderen Seite kann es sein, dass es an warmen Sommertagen sehr heiß wird, wodurch der Tragekomfort durch den Schweiß nicht mehr ideal ist und sogar eine Dehydrierung drohen kann.

Baumwolle ist der perfekte Stoff unter einer Babytrage. Des Weiteren sollte auf Knopfe oder Reisverschlüsse verzichtet werden, dass bringt mehr Komfort für beide.

13. Ab wann kann ich mein Kind hinten tragen?

Es gibt einen Unterschied zu der Babytrage vorne und hinten. Man kann sein Kind am Vorderkörper eigentlich so bald tragen, wie man möchte.

Das ist deswegen möglich, weil das Kind vorne in der Lage ist, seinen Kopf an der Brust anzulegen. Hinten ist das nicht der Fall.

Das ist auch ein wichtiger Hinweis: Das Kind kann man erst hinten am Rücken tragen, wenn es seinen Kopf selbst halten kann. Das ist in der Regel ab etwa 20 Wochen der Fall, bei einigen früher und bei anderen Kinder etwas später.

14. Fazit Babytrage

Die Babytrage ist nicht nur ein Transportmittel um den Nachwuchs von A nach B oder die Treppen zu tragen und dabei die Hände freizuhaben, sondern es bietet dem Kind Geborgenheit, Sicherheit und Komfort.

Der Vorteil, dass sich der/die Träger/in besser und freier bewegen können und auch unebene Wege einschlagen können, ist wahrlich eine Bereicherung für das Kind und den Eltern.

15. Weitere Babytrage Tests und Berichte

Wir möchten unseren interessierten Lesern weiterführende Tests und Berichte auflisten um sich umfangreich informieren zu können. Da viele Testberichte im Internet häufig nicht die gewünschte inhaltliche Qualität umfassen, verweisen wir hier auf wissenswerte und hilfreiche Informationen aus dem Bereich Babytrage:

https://www.test.de/Babytragen-Aufs-Koepfchen-achten-4733147-0/

https://www.familie.de/baby/im-test-manduca-trage-661029.html

15. Unsere Produkt-Sieger 2021:

[table id=114 /]  

   
Back To Top