1. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Babybadewanne kaufen
Bei der Auswahl einer geeigneten Babywanne sollte man darauf achten, dass diese aus einem strapazierfähigem und langlebigen Material, ohne giftige, unangenehm riechende Schadstoffe, oder Weichmacher gefertigt ist.
Bestenfalls verfügt sie über eine Antirutsch-Beschichtung und eine Ablassmöglichkeit, um eine möglichst stressfreie und sichere Handhabung zu gewähren. Schließlich soll das Baden für Eltern und Kind, neben der Körperpflege, ein schöne Erfahrung sein.
Bei der Anschaffung einer Babywanne sollte die persönliche Handhabung im Vordergrund stehen, zudem sollte man sich im Vorfeld Gedanken über die mögliche Größe machen. Durchaus kann man auch eine gebrauchte erwerben, wenn zum Beispiel keine weiteren Kinder geplant sind, da Kinder schnell zu groß für die Wanne werden.
2. Wo kann ich eine Babywanne einsetzen?
Der große Vorteil einer Badewanne ist die mobile Einsatzweise. So kann man das Kind beispielsweise direkt neben dem Wickeltisch baden, um sich längere Wege mit dem nassen Kind zu ersparen.
Ebenfalls praktisch ist das Baden neben dem Küchentisch, auf dem man das Baby dann anschließend in Ruhe eincremen, wickeln und anziehen kann.
Außerdem bietet sich das Aufstellen der Wanne natürlich im Badezimmer an, wo auch eine paar danebengegangene Wassertropfen nicht weiter tragisch sind.
Egal wo die Wanne aufgestellt wird, wichtig ist, dass der Raum während und nach dem Bad angemessen warm ist und dass man selbst so steht, dass man das Kind in einer angenehmen, rückenschonenden Haltung baden kann.
Auch im Urlaub kann die Badewanne ein komfortabler Begleiter sein, der dem Kind sein gewohntes Umfeld ermöglicht.
3. Was sind die Vor-und Nachteile von Babywannen?
Der Markt bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Babywannen. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle testet man am besten vor Ort
Vorteile sind:
- flexibler Einsatzort, da mobil
- rückenschonender, da höhenverstellbar
- verhältnismäßig niedrige Anschaffungskosten
- mehr Sicherheit fürs Kind beim Baden mit Badesitz
- man kann sich ein Modell passend zu seinen Wünschen aussuchen
- auch für Urlaube geeignet
Nachteile:
- Eltern und Kinder müssen erst eine Weile üben
- Manche Kinder fühlen sich in der großen Wanne „verloren“ und weinen
- Die Wannen sind meist ziemlich groß und benötigen viel Platz
- Es wird eine größere Menge an Wasser benötigt
4. Hersteller und Marken
Unter anderem gibt es folgende Hersteller für Babywannen auf dem Markt:
Baby Watch | Bébé-Jou | Geuther | Hoppop Bato | Lockweiler | OKT | Roba | Rotho