skip to Main Content
AbbildungEMPFEHLUNG
Bestseller


Preis-sieger

Modell[asa2 value="Title"]B00EQ5G446[/asa2][asa2 value="Title"]B005CUAFZI[/asa2][asa2 value="Title"]B00JXHV9FQ[/asa2][asa2 value="Title"]B01KHIT4F6[/asa2][asa2 value="Title"]B00UCVCX66[/asa2][asa2 value="Title"]B07GNT67WR[/asa2]
Amazon[asa2 tplid="22"]B00EQ5G446[/asa2]
[asa2 tplid="22"]B005CUAFZI[/asa2][asa2 tplid="22"]B00JXHV9FQ[/asa2][asa2 tplid="22"]B01KHIT4F6[/asa2][asa2 tplid="22"]B00UCVCX66[/asa2][asa2 tplid="22"]B07GNT67WR[/asa2]
Vergleichsergebnis
check-das-beste.de
BewertungCheck-Sieger

2021
check-das-beste.de
BewertungBestseller

2021
check-das-beste.de
BewertungTop-Produkt

2021
check-das-beste.de
BewertungTop-Produkt

2021
check-das-beste.de
BewertungTop-Preis

2021
check-das-beste.de
BewertungTop-Produkt

2021
Kundenbewertung
bei Amazon
[asa2 value="CustomerReviewsImgTag"]B00EQ5G446[/asa2]
([asa2 value="CustomerReviewsTotal"]B00EQ5G446[/asa2] Bewertungen)
[asa2 value="CustomerReviewsImgTag"]B005CUAFZI[/asa2]
([asa2 value="CustomerReviewsTotal"]B005CUAFZI[/asa2] Bewertungen)
[asa2 value="CustomerReviewsImgTag"]B00JXHV9FQ[/asa2]
([asa2 value="CustomerReviewsTotal"]B00JXHV9FQ[/asa2] Bewertungen)
[asa2 value="CustomerReviewsImgTag"]B01KHIT4F6[/asa2]
([asa2 value="CustomerReviewsTotal"]B01KHIT4F6[/asa2] Bewertungen)
[asa2 value="CustomerReviewsImgTag"]B00UCVCX66[/asa2]
([asa2 value="CustomerReviewsTotal"]B00UCVCX66[/asa2] Bewertungen)
[asa2 value="CustomerReviewsImgTag"]B07GNT67WR[/asa2]
([asa2 value="CustomerReviewsTotal"]B07GNT67WR[/asa2] Bewertungen)
Eigenschaften[asa2 value="FeaturesHtmlList"]B00EQ5G446[/asa2][asa2 value="FeaturesHtmlList"]B005CUAFZI[/asa2][asa2 value="FeaturesHtmlList"]B00JXHV9FQ[/asa2][asa2 value="FeaturesHtmlList"]B01KHIT4F6[/asa2][asa2 value="FeaturesHtmlList"]B00UCVCX66[/asa2][asa2 value="FeaturesHtmlList"]B07GNT67WR[/asa2]
zum Angebot
Amazon[asa2 tplid="22"]B00EQ5G446[/asa2]
[asa2 tplid="22"]B005CUAFZI[/asa2][asa2 tplid="22"]B00JXHV9FQ[/asa2][asa2 tplid="22"]B01KHIT4F6[/asa2][asa2 tplid="22"]B00UCVCX66[/asa2][asa2 tplid="22"]B07GNT67WR[/asa2]

Entdecke hier weitere interessante Produkt-Ratgeber

(mit unseren Empfehlungen, Bestsellern und Preis-Siegern)

Überblick Produkt-Ratgeber

Hat dir dieser Artikel gefallen? 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (7 Bewertungen, 5,00 von 5)

Loading...

Vergleich empfehlen:

CHECK-DAS-BESTE KAUFBERATUNG:
> So finden Sie den richtigen Fahrrad Montageständer <

Fahrrad Montageständer – Pannenhelfer für Zweiradfahrer

Plötzlich ist es passiert. Das Fahrrad hat einen platten Reifen. Nun muss geflickt werden. Zu allem Überfluss ist häufig dann auch noch das Ventil defekt. Da hilft alles nichts, das Vorderrad muss ausgebaut werden.

Die meisten Fahrradfahrer würden nun das Fahrrad einfach auf den Kopf stellen. Allerdings handelt es sich dabei um eine grauenhafte Arbeitsposition.

Die Arbeitsabläufe werden erschwert, da bei einem kopfstehenden Fahrrad um die Ecke gedacht werden muss. Und auch für das Fahrrad ist es nicht gut, wenn es auf Sattel und Lenker gestellt wird.

Wer also häufiger Reparaturen am Fahrrad durchführen muss, der sollte darüber nachdenken, sich einen Fahrradmontageständer anzuschaffen. Doch Fahrradmontageständer ist natürlich nicht gleich Fahrradmontageständer. Einige wichtige Kriterien machen den Unterschied.

1. Was ist eigentlich ein Fahrradmontageständer?

Bei einem Fahrradmontageständer handelt es sich um eine Vorrichtung, auf der ein Fahrrad fixiert werden kann, um daran notwendige Wartungs- und Reparaturarbeiten durchzuführen.

Die meisten Modelle der Fahrradmontageständer halten das Fahrrad am Oberrohr fest und bringen es in eine optimale Arbeitshöhe. Allerdings gibt es unterschiedliche Bauweisen, so dass auch eine Fixierung des Rades am Tretlager oder an der Nabe möglich wird.

Eines ist allen Modellen gemeinsam: der Fahrrad-Bastler hat die Hände frei und das Fahrrad ist in einer perfekten Stellung für die auszuführenden Arbeiten fixiert. Fahrradmontageständer erleichtern sowohl einfache Wartungsarbeiten wie Kettenpflege oder Reifenwechsel als auch aufwendigere Reparaturen wie das Wechseln von Bremsbelägen.

2. Wann benötigt man einen Fahrradmontageständer?

Grundsätzlich sind Montageständer bei jeder Wartung des Fahrrads hilfreich. Wer häufiger an seinem Rad arbeiten muss, sollte auf jeden Fall über die Anschaffung nachdenken.

Für Fahrradsportler, die ein teures Rad ihr Eigen nennen, ist ein Fahrradmontageständer fast schon Pflicht. Schließlich soll das gute Stück bei einer Wartung oder Reparatur nicht auch noch andere Schäden zugefügt bekommen.

Insbesondere in Situationen, bei denen beide Reifen frei vom Bodenkontakt sein müssen, um beispielsweise:

  • den Mantel zu wechseln
  • die Gangschaltung einzustellen
  • die Fahrradkette zu fetten
  • die Reifen zu flicken
  • oder die Bremsen einzustellen

geht es in der Regel nicht ohne einen hochwertigen Montageständer. Ein Fahrradmontageständer ist aber auch bei vielen anderen Gelegenheiten von großem Nutzen. Schließlich möchte sich der Schrauber nicht jedesmal, wenn er am Fahrrad arbeitet verbiegen oder in die Hocke gehen müssen. Der eigenen Gesundheit und der Lebensdauer des Rads zuliebe, lohnt sich die Anschaffung eines Fahrradmontageständers auf alle Fälle.

3. Welche Typen von Fahrradmontageständern gibt es?

In professionellen Fahrrad-Werkstätten kommen meist Fahrradmontageständer zum Einsatz, die fest im Boden oder mit einer Bodenplatte verankert sind. Für den Hausgebrauch hingegen wären diese Modelle schlicht zu groß und zu teuer.

Modelle für den Hausgebrauch, die auch als „Workstands“ bezeichnet werden, hingegen sind transportabel und flexibel einsetzbar. Diese Fahrradmontageständer lassen sich an jeder x-beliebigen Stelle aufstellen.

Nach der Beendigung der Arbeiten lassen sich die Montageständer auf ein transportables, kompaktes Maß zusammenklappen. Fahrradmontageständer werden in der Regel in zwei Halterungstypen unterteilt.

Da gibt es zum einen die gängigen Montageständer, die die Form eines Stativs haben, zum anderen gibt es aber auch Wandhalterungen. Die Stativform ist eine Variante, die zusammengeklappt und transportiert werden kann.

Bei dieser Art Montageständer besteht allerdings die Gefahr, dass bei zu großer Belastung der gesamte Ständer umkippen kann. Wandhalterungen hingegen sind extrem platzsparend. Sie haben den Vorteil, dass sie nicht kippen können.

Der Nachteil ist allerdings, dass Wandhalterungen fest fixiert und damit nicht transportabel sind. Zudem unterscheiden sich die Modelle in der Art der Befestigungsvorrichtung Einfache Modelle verfügen häufig über Schraubverschlüsse, die recht umständlich in der Handhabung sind.

Merklich mehr Komfort liefern Fahrradmontageständer mit Schnellspannsystem, Pistolenklemmung oder Kniehebel. Zudem sollten die Befestigungsbacken möglichst weit geöffnet werden können, um das Einlegen des Rahmenrohrs zu erleichtern.

4. Worauf müssen Sie beim Kauf eines Fahrradmontageständers achten?

Wie bei allen Anschaffungen im Leben sollte auch der Kauf eines Fahrradmontageständers gut durchdacht werden. Schließlich muss nicht nur die Qualität stimmen, sondern auch für die notwendige Ausnutzung des Ständers gesorgt sein.

Einige wichtige Kriterien sollten bei der Auswahl eines Fahrradmontageständers unbedingt beachtet werden.

4.1 Stabilität

Ein sehr wichtiges Kriterium ist die Stabilität. Der Fahrradmontageständer benötigt eine möglichst große Standfläche, um das Fahrrad gut im Ständer halten zu können.

Je breiter die Standfläche ist, desto sicherer und standfester ist der Halter und desto leichter kann eine ungleiche Gewichtsverteilung, die beim Radwechsel und bei Elektrofahrrädern mit Motor in der Vorder- oder Hinterachse leicht vorkommen kann, ausgeglichen werden.

Vor allem dreibeinige Modelle finden selbst auf einem unebenen Untergrund noch einen sicheren Stand. Zwei- oder vierbeinige Modell sind häufig nicht ganz so standfest.

Die Füße sollten zudem möglichst lang ausfallen, damit Modelle, die tendenziell zum Kippen neigen, am Fuß fixiert werden können. Fahrradmontageständer, bei denen das Rad am Unterrohr fixiert wird, auf dem Tretlager aufliegt oder am Ausfallende eingespannt wird, weisen insbesondere bei Arbeiten mit höherem Kraftaufwand meist nicht genügend Stabilität auf. Zudem sind Arbeiten an den Reifen bzw. Rädern nicht ausführbar.

4.2 Einstellmöglichkeiten

Fahrradmontageständer sollten unbedingt in der Höhe verstellbar sein. Zudem sollte das gewählte Modell möglichst über eine schwenk- und drehbare Klemmvorrichtung verfügen, um das Fahrrad in jede erdenkliche Position bringen zu können.

Außerdem wird so eine flexible Fixierung des Fahrrads möglich, so dass der Fahrradmontageständer für fast alle Fahrradtypen geeignet ist.

Tipp: Der Fahrradmontageständer sollte über eine Ablage für Ersatzteile und Werkzeuge verfügen. Ist eine solche nicht im Lieferumfang enthalten, sollte sie zusätzlich angeschafft werden.

Weitere wichtige Kriterien, die vor dem Kauf eines Fahrradmontageständers geachtet werden sollten, sind:

  • das zulässige Traggewicht, welches insbesondere bei E-Bikes wichtig ist
  • Standfestigkeit der Füße auf einer großen Grundfläche
  • Drehfähigkeit und Beweglichkeit der Klemme für eine maximale Flexibilität beim Schrauben
  • kompakte Maße des Ständers im zusammengeklappten Zustand
  • Materialwahl

Natürlich sollte, wie bei allen Werkzeugen und Hilfsmitteln, auch beim Fahrradmontageständer auf Prüfsiegel von TÜV und GS geachtet werden. Schließlich wiegt ein einzelnes E-Bike bereits locker mehr als 20 Kilogramm.

Da sollte keine billige Verarbeitung zugelassen werden. Sonst kann es durch Materialermüdung schnell zu Unfällen kommen, die das kostbare Rad vielleicht nicht überlebt.

5. Welche Vorteile bietet ein hochwertiger Fahrradmontageständer?

Grundsätzlich zeigen sich die hervorstechenden Vorteile bei der Verwendung eines Montageständers in:

  • der ergonomischen Arbeitshöhe
  • der sicheren Fixierung des Rades
  • der Erleichterung der Arbeitsabläufe
  • der freien Beweglichkeit der Laufräder

Die Arbeitshöhe ist eindeutig der größte Vorteil beim Einsatz eines Montageständers. Je nach Bedarf kann im Sitzen oder Stehen gearbeitet werden. So bleiben dem Radschrauber Rückenprobleme und schlechte Laune erspart.

Das Rad steht im Fahrradmontageständer gut fixiert und fällt nicht mehr um. Selbst wenn festgefressene Muttern mit Gewalt gelöst werden müssen, steht das Rad bombensicher in der Halterung.

Zudem wird auf lange Sicht das Fahrrad geschont, denn ständiges Umfallen und auf dem Kopf stehen bringt unschöne Kratzer und andere Schäden mit sich. Schrauber stellen durch die Bank fest, dass auch aufwendige Reparaturen wie die Kettenpflege oder der Bremsbelagswechsel sehr viel leichter von der Hand gehen.

Ein besonders arbeitserleichternder Vorzug liegt darin, dass sich die Laufräder des eingespannten Fahrrads sich frei drehen lassen. So kann die Gangschaltung einfacher justiert werden und auch der Schalthebel ist leicht erreichbar.

Insbesondere bei Fahrrädern mit Rücktritt und Nabenschaltung, bei denen sich die Kurbel nicht rückwärts drehen lässt, stellt der freie Lauf des Rades bei der Kontrolle auf Höhen- und Seitenschlag einen riesigen Vorteil dar.

6. Welche Nachteile muss man bei einem hochwertigen Fahrradmontageständer in Kauf nehmen?

Ein Montageständer braucht grundsätzlich Platz, ganz gleich ob er zusammengebaut aufgestellt wird oder abgebaut verstaut werden muss. Wer keinen Keller oder eine Garage zur Verfügung hat, kann in dieser Beziehung ein Problem erleben.

Allerdings gibt es auch Modelle, die platzsparend zusammengefaltet werden können. Entsprechend kann für dieses Problem häufig doch noch eine Lösung gefunden werden.

Der Fahrradmontageständer muss allerdings entsprechend des Platzkriteriums gewählt werden. Hinzu kommt, dass nicht jeder Fahrradfahrer unbedingt hunderte von Euro ausgeben möchte, insbesondere wenn Reparaturen eher selten anfallen.

In diesen Fällen bietet sich ein preisgünstigeres Einsteigermodell an. Diese Fahrradmontageständer erfüllen ihren Zweck, so dass der Hobbyradfahrer die Vorteile eines Montageständers nutzen kann. Allerdings sollte auch auf eine einfache Handhabung geachtet werden.

7. Worauf sollte bei der Handhabung geachtet werden?

Bei den meisten Montageständern ist die Handhabung intuitiv und einfach. Allerdings gibt es auch Modelle, bei denen das Einstellen der Arbeitshöhe leichte Probleme bereiten kann.

Zudem sollte darauf geachtet werden, die Halte-Kralle sich einfach öffnen und wieder anziehen lässt. Schließlich sollte das Fahrrad in der Haltekralle waagerecht, sicher und wackelfrei sitzen, um eine möglichst hohe Stabilität zu bekommen. Dann kann ganz einfach mit der Reparatur begonnen werden.

8. Wie wird das Fahrrad im Fahrradmontageständer festgehalten?

In den meisten Fällen wird das Fahrrad mittels Klemmen oder Schraubzwingen in den Montageständer eingehangen und damit befestigt. Die Klemmen sind mit Gummi ausgekleidet, um Beschädigungen am Fahrrad zu vermeiden.

Der Situation entsprechend kann die Klemme in ihrer Position gedreht und damit variiert werden. Auch das Innenmaß ist in der Regel dynamisch, so dass sowohl dickere als auch dünnere Rahmenteile festgehalten werden können.

Das Fahrrad ist im Unterschied zu einem Fahrradlift fest und stabil eingespannt, kann nicht schwingen und bewegt sich auch nicht. Zusätzlich kann die Höhe des Fahrrads durch eine Teleskop-Funktion bestimmt werden.

Bei guten Fahrradmontageständern ist es zudem möglich, die Stellung des Fahrrades durch Neigen nach hinten, vorne und zur Seite zu verändern.

Tipp:

Nützlicherweise sollte an der Hauptstange eine Ablage oder Schale für Kleinteile wie Schrauben und Fahrradwerkzeug befestigt werden können.

9. Welches Material ist beim Fahrradmontageständer zu bevorzugen?

Bei allen Verbindungsstücken sollte der Schrauber darauf achten, dass diese möglichst aus Kunststoff gefertigt sind. Insbesondere die Klemme, die als Halterung für den Rahmen dient, sollte allerdings aus Stahl oder Aluminium bestehen.

Muss eine Schraube mit etwas mehr Kraftaufwand festgestellt werden, wo wirken die notwendigen Kräfte dort zuerst ein. Durch die Bewegung wird die Kraft auf die Klemme übertragen. Halterungen aus Kunststoff können in dieser Situation schnell brechen, so dass die Funktionstüchtigkeit des Fahrradmontageständers beeinträchtigt wird.

10. Fazit zum Arbeiten mit dem Fahrradmontageständer

Jeder, der regelmäßig mit Zweiradreparaturen zu tun hat, sollte über die Anschaffung eines Fahrradmontageständers nachdenken. Schrauben, umbauen, Einstellungen vornehmen, Bremsen austauschen und Wartung können mit einer solchen Haltevorrichtung bequem durchgeführt werden.

Wer an jedem Winkel des Fahrrads problemlos arbeiten möchte, ohne sich körperlich zu verausgaben, der benötigt einen Fahrradmontageständer, der professionelles Arbeiten am Rad möglich macht.

Allerdings ist es enorm wichtig, bei der Wahl des Montageständers nicht nur auf den Preis zu schauen. Wer einen hochwertigen Ständer erwerben möchte, der muss in erster Linie auf Stabilität und zulässiges Gesamtgewicht der Belastung achten. Professionell ausgelegte Fahrradmontageständer haben nun einmal auch ihren Preis, wie alles Gute im Leben.

11. Weitere Fahrrad Montageständer Tests und Berichte

Wir möchten unseren  interessierten Lesern weiterführende Tests und Berichte auflisten um sich umfangreich informieren zu können. Da viele Testberichte im Internet häufig nicht die gewünschte inhaltliche Qualität umfassen, verweisen wir hier auf wissenswerte und hilfreiche Informationen aus dem Bereich Fahrrad Montageständer:

https://www.mountainbike-magazin.de/test/equipment/so-wirst-du-zum-schrauberkoenig-werkzeugtest-mountainbike.1800690.2.htm

https://www.test.de/Fahrrad-Was-Radler-wissen-muessen-1106507-1106691/

https://www.mountainbike-magazin.de/know-how/werkstatt/werkstatt-basics-das-koennen-sie-an-ihrem-mtb-selber-machen.579855.2.htm

12. Weitere Bestseller 2021

AngebotBestseller Nr. 1
CXWXC Fahrradmontageständer,...
  • UNIVERSAL REPARATURSTÄNDER: Dieser Fahrrad-Reparaturständer kann zur Befestigung Ihres Fahrrads verwendet werden und bietet alles, was Sie brauchen. Große Werkzeugablage zur Aufbewahrung von Kleinteilen und Werkzeugen. Kann nach Gebrauch wieder platzsparend zusammengefaltet werden. Geeignet für alle Arten von Fahrrädern, wie z.B. Rennräder, Citybikes, Tourenräder, Mountainbikes
  • HÖHENVERSTELLBAR: Dieser Fahrradträger kann frei in der Höhe verstellt werden, um Ihnen Komfort bei der Wartung zu bieten. Er kann mit Hilfe der Schnellverschlussklammern leicht montiert werden.
  • STATIVFUẞ: Es sorgt für Stabilität bei der Reparatur Ihres Fahrrads, selbst komplexe Reparaturen wie das Reparieren eines Reifens oder das Wechseln einer Kette können im Stehen durchgeführt werden. Sehr bequem und praktisch.
  • VERSTELLBARE LENKERHALTERUNG: Mit der Lenkerhalterung können das Vorderrad und der Lenker fixiert werden, um Unannehmlichkeiten bei Reparaturen oder Montage zu vermeiden. Rostfrei, korrosionsbeständig und langlebig dank des hochwertigen Materials.
  • PRAKTISCHE WERKZEUGABLAGE: Dieser Reparaturständer wird mit einer Werkzeugablage geliefert, in die Sie Ihre Werkzeuge platzsparend ablegen können. Vermeiden Sie den Verlust von Schrauben.
Bestseller Nr. 2
KESSER® Fahrradmontageständer...
  • 𝐌𝐔𝐋𝐓𝐈𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍𝐀𝐋: Profitieren Sie von einem ultraleichten und stabilen Montagestativ, welches sich durch seine flexiblen Einstellungsmöglichkeiten in der Höhe von 115-190cm stufenlos einstellen lässt und zusätzlich um 360 Grad stufenlos schwenk- und drehbar ist. Ihr Fahrrad lässt sich perfekt in die Vorderradfixierstange einbringen und diese passt an alle üblichen Rahmengrößen und Modelle.
  • 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇𝐄 𝐌𝐎𝐍𝐓𝐀𝐆𝐄 𝐔𝐍𝐃 𝐁𝐄𝐃𝐈𝐄𝐍𝐔𝐍𝐆: Der portable Rad-Montagestand ist sehr einfach zu montieren und bedienen und bietet dadurch nicht nur Flexibilität, sondern auch die Möglichkeit einer schnellen und vor allem unkomplizierten Bedarfsreparatur Ihres 2-Rades. Der magnetische Werkzeughalter bietet sofortigen Zugriff auf zu benötigendes Material und Werkzeug.
  • 𝐏𝐋𝐀𝐓𝐙𝐒𝐏𝐀𝐑𝐄𝐍𝐃 𝐔𝐍𝐃 𝐅𝐋𝐄𝐗𝐈𝐁𝐄𝐋: Der hochwertige Reparatur-Ständer ist klappbar und somit jederzeit einfach in Garage, Gartenhaus, Garage oder Heimwerkstatt zu verstauen, ohne dabei im Weg zu sein und zu stören. Mit der mitgelieferten Tragetasche können Sie den Fahrradständer ganz bequem an jeden Ort transportieren oder auch als treuen Begleiter kompakt im Auto verstauen, falls Sie Ihr Rad mit in den Urlaub nehmen.
  • 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐋𝐄𝐁𝐈𝐆 𝐔𝐍𝐃 𝐄𝐑𝐆𝐎𝐍𝐎𝐌𝐈𝐒𝐂𝐇: Aufgrund des stabilen und verstärkten Aluminiummateriales sowie hochwertig verschraubten Stativfußes - belastbar bis 30 Kilo - haben Sie mit unserer Fahrradmontagestation ein langlebiges und erstklassiges Produkt gefunden. Die lackschonende Schnellspan-Haltekralle ist verstellbar von 25-40mm. Dank der höhenverstellbaren Teleskopstange ist unbequemes Bücken ausgeschlossen und Sie können die Arbeiten auf einer ergonomisch passenden Höhe ausführen.
  • 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓: 4 robuste Standfüße sorgen für Stabilität und Sicherheit. Unebenheiten werden durch die neigbaren und hochwertig verschraubten Stativfüße ausgeglichen und helfen Ihnen, auf vielen Untergründen einen sicheren Stand zu finden. Mit unserer Reparaturstation bleiben Ihnen sämtliche ärgerliche und lästige Lackschäden an Ihrer geliebten Fieze erspart - perfekte Justierung und Fixierung durch Schnellspanner bieten optimalen Schutz für Ihren fahrbaren Untersatz.
AngebotBestseller Nr. 3
CXWXC Fahrradmontageständer,...
  • 360° Drehbare Klemme & Höhenverstellbare Körper - Die Klemme mit einem Hebel kann Ihr Fahrrad sehr stabil befestigen. Dank der Teleskopstange ist dieser Montageständer höhenverstellbar, damit Ihre Taille bei der Reparatur angenehm ist.
  • Magnetische Werkzeugablage - Auf die große Werkzeugablage können Sie Ihre Werkzeuge legen, was platzsparend ist. Darüber hinaus kann Magnet die Schrauben und Muttern fest anziehen.
  • Vorderrad schüttelt nicht - Dank der mitgelieferten Haltestange schüttelt das Vorderrad bei der Reparatur nicht. Die Haltestange ist auch längenverstellbar.
  • Stabiles Stativ mit Gummifüße - Die Fahrräder stabil befestigen. Mit den Gummifüße ist er rutschfest und kratzt den Boden nicht.
  • EINKLAPPEN. MITNEHMEN: Sind Sie es leid, dass in Ihrer Garage oder Hobbywerkstatt Platzmangel herrscht? Dieser leichte Fahrradständer lässt sich einfach zusammenklappen und platzsparend verstauen. Nehmen Sie den Werstattständer auch in Ihrem Auto mit. Sie werden noch genügend Platz für Ihr Gepäck haben.

12. Unsere Produkt-Sieger 2021:

[table id=90 /]

13. Weitere Bestseller 2021:

[asa2_feed]84[/asa2_feed]
Back To Top