1. Was ist ein Autostaubsauger?
Staubsauger sind heutzutage in keinem Haushalt mehr wegzudenken. Jeder besitzt mindestens einen, um seine Wohnung unkompliziert von Staub und Schmutz zu befreien.
Die eingesaugten Partikel werden, je nach Modell, in einem Staubsaugerbeutel, oder einem Auffangbehälter gesammelt.
Mit demselben Prinzip funktioniert auch der Autostaubsauger. Er hält das Auto ebenfalls staubfrei, entfernt Steinchen, Krümel und Laub, ist im Gegensatz zum Bodenstaubsauger aber nicht so groß und unhandlich, sodass er problemlos im Innenraum des Auto eingesetzt werden kann.
Außerdem wir der Autostaubsauger nicht über eine Steckdose, die sich ja in der Regel nicht im unmittelbaren Umfeld des Autos befindet, betrieben, sondern über den Zigarettenanzünder oder einen Akku.
Der Autostaubsauger ist im Endeffekt nichts anderes als ein optimierter Bodenstaubsauger für den Innenraum des Autos.
2. Wie funktioniert ein Autostaubsauger?
Die Funktionsweise des Autostaubsaugers unterscheidet sich nicht zu der des Bodenstaubsaugers, der im Haushalt Benutzung findet.
Durch einen Luftstrom saugt er Schmutzpartikel wie Staub, Krümel u. ä. an und befördert sie in den Staubbehälter, oder den Staubsaugerbeutel.
Einzig in der Größe, dem Gewicht und der Energiequelle unterscheiden sich die beiden Geräte. Der Autostaubsauger lässt sich durch seine kompakte Erscheinung gut im eingeschränkten Fahrzeug-Innenraum verwenden. Selbst in den kleinsten Autos findet er ohne Probleme Verwendung.
Autostaubsauger können mit drei unterschiedlichen Energiequellen betrieben werden:
- über eine Kabelverbindung zum Zigarettenanzünder
- mit einem im Gerät integriertem Akku
- wie herkömmliche Staubsauger, über das Stromnetz
Da die Geräte, die über den Zigarettenanzünder betrieben werde, als die Leistungsstärksten gelten, sind diese besonders gefragt. Aber auch die kabellose Akkuvariante findet durch seine Unabhängigkeit bei den Nutzern Anklang.
3. Vorteile von Autostaubsauger
In erster Line zeichnen sich Autostaubsauger, im Gegensatz zu Haushaltsstaubsaugern, durch ihre komfortable, handliche Bauweise aus. Zwar ist er nicht ganz so leistungsfähig, wie die größeren Geräte, die im Haushalt verwendet werden, trotzdem erfüllt er seine Aufgabe Schmutz einzusaugen verlässlich.
Da die kleinen Autostaubsauger sehr stromsparend sind und dadurch wenige Folgekosten verursachen, sind sie sogar beliebter, als die Staubsauger an Waschanlagen oder Tankstellen.
Außerdem können diese Geräte bequem Zuhause benutzt werden und man kann sich den Weg bis zur nächsten Tankstelle sparen.
Außerdem weißen Autostaubsauger noch folgende Vorteile auf:
- kompakte, gewichtsarme Bauweise
- in der Regel beutellos
- meist keine Anbindung an eine Steckdose
- Zigarettenanzünder oder Akku als Energiequelle
- optimal für die Säuberung des Autos
- können andere Aufsätze zum speziellen Reinigen Polster, oder besonders kleine Ecken eingesetzt werden
- Lieferung erfolgt meist in einer praktischen Transporttasche
- niedrige Anschaffungskosten
4. Welche Arten von Autostaubsauger gibt es?
Prinzipiell unterscheidet man die folgenden vier Arten von Autostaubsaugern:
- Autosauger mit Beutel
- Beutellose Autostaubsauger
- Akku-Autostaubsauger
- Autostaubsauger mit Stromanschluss
5. Worauf Sie beim Kauf eines Autostaubsaugers achten sollten?
Kriterien, die Sie außerdem noch beim Kauf eines Autostaubsaugers beachten sollten sind folgende:
- Effektivität der Reinigung
- Stromquelle und Energieverbrauch
- Volumen des Auffangbehälters
- Aktionsradius
- Zubehör
Da der Markt inzwischen ein großes Sortiment anbietet und die Geräte doch sehr unterschiedlich aufgebaut sind, sollte man die unterschiedlichen Modelle vor dem Kauf genau vergleichen.
6. Hersteller und Marken
Beliebte Autostaubsauger Hersteller im Überblick:
Dirt Devil | Black & Decker | Philips | Dyson | Bosch
