10 besten Campingplätze in Deutschland: Reiseführer mit Highlights & Ausrüstungstipps

Camp Langholz an der Ostsee mit Blick auf den Strand und die Dünen

Deutschland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Campingplätzen – von der Nordseeküste bis zu den Alpen, von ruhigen Waldlichtungen bis zu familienfreundlichen Ferienparks. Ob du mit dem Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs bist, die Auswahl an erstklassigen Campingplätzen ist groß. In diesem Reiseführer stellen wir dir die 10 besten Campingplätze in Deutschland vor, komplett mit Sehenswürdigkeiten, Wanderwegen und der idealen Reisezeit für jeden Standort. Zusätzlich findest du praktische Ausrüstungstipps, die deinen Campingurlaub noch angenehmer machen.

1. Camp Langholz, Schleswig-Holstein

Das Camp Langholz an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Familien. Statt strenger Regeln und abgegrenzter Parzellen findest du hier eine entspannte Atmosphäre mit Lagerfeuerromantik und ungezähmtem Wildwuchs. Bunte Zirkuswagen, rustikale Trekking-Pods und großzügige Safari-Zelte verleihen dem Platz seinen einzigartigen Charakter.

Sehenswürdigkeiten

  • Ostseeküste mit feinsandigen Stränden nur wenige Gehminuten entfernt
  • Malerisches Fischerdorf Waabs mit traditioneller Architektur
  • Eckernförder Bucht mit historischer Altstadt und Hafenpromenade (15 km)
  • Naturschutzgebiet Schwansener See mit reicher Vogelwelt

Wanderwege

  • Küstenwanderweg Waabs – 8 km, leicht, entlang der Ostseeküste mit atemberaubenden Ausblicken
  • Naturpfad Schwansener See – 6 km, mittel, durch Wälder und entlang des Seeufers mit Beobachtungsplattformen für Vögel

Ideale Reisezeit

Die beste Zeit für einen Besuch im Camp Langholz ist von Mai bis September. In den Sommermonaten Juli und August herrschen angenehme Temperaturen zwischen 20-25°C, perfekt zum Baden in der Ostsee. Die Nebensaison (Mai, Juni und September) bietet mildere Temperaturen und weniger Besucher, ideal für Naturerkundungen und entspannte Strandtage.

2. Alfsee Ferien- und Erlebnispark, Niedersachsen

Alfsee Ferien- und Erlebnispark mit Blick auf den See und die Freizeitanlagen

Am gleichnamigen Alfsee gelegen bietet dieser Ferienpark ein umfassendes Angebot an Unterkunfts-, Gastronomie-, Wellness- und Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack. Besonders beeindruckend sind die historisch angehauchten Germanenhäuser im Themenland und das Saunaland mit mystischer Elfenwelt.

Sehenswürdigkeiten

  • Alfsee mit großem Badestrand und Wassersportmöglichkeiten
  • Germanenland mit historischen Nachbauten und Themenattraktionen
  • Saunalandschaft mit verschiedenen Saunen, Dampfbad und Salzgrotte
  • Indoor-Fun-Center und Kartbahn für actionreiche Tage
  • Erlebnisland mit Irrgarten und Abenteuerspielplätzen

Wanderwege

  • Alfsee-Rundweg – 11 km, leicht, führt einmal um den gesamten See mit schönen Aussichtspunkten
  • Ankumer Höhen – 15 km, mittel, durch die hügelige Landschaft des Naturparks Dümmer mit abwechslungsreichen Waldpassagen
  • Bersenbrücker Land-Route – 8 km, leicht, durch typische niedersächsische Kulturlandschaft

Ideale Reisezeit

Der Alfsee Ferien- und Erlebnispark ist ganzjährig ein attraktives Reiseziel. Die Hauptsaison von Juni bis August bietet optimale Bedingungen für Wassersport und Stranderlebnisse mit Temperaturen um 22-26°C. Frühling und Herbst (April/Mai und September/Oktober) sind ideal für Wanderungen und Radtouren. Dank der vielen Indoor-Angebote ist der Park auch in der kühleren Jahreszeit ein lohnendes Ziel.

3. Südsee-Camp, Niedersachsen

Südsee-Camp mit tropischer Poollandschaft und Palmen

Mitten in der weiten Wald- und Moorlandschaft der Lüneburger Heide erwartet dich Südsee-Feeling der Extraklasse. Das Südsee-Camp verwandelt die norddeutsche Landschaft in ein tropisches Paradies mit Palmen, Wellenbecken und exotischem Flair.

Sehenswürdigkeiten

  • Tropisches Erlebnishallenbad mit Wellenbecken und Wildwasserkanal
  • Piratenschiff in der Kinderbucht zum Spielen und Entdecken
  • Dschungelgolf mit wackeligen Flößen und Abenteuercharakter
  • Kontiki Bar mit fruchtigen Cocktails und Urlaubsatmosphäre
  • Lüneburger Heide mit charakteristischer Heidelandschaft (Ausflugsziel)

Wanderwege

  • Heidschnuckenweg – 13 km, mittel, durch die typische Heidelandschaft mit Wacholderbüschen und Heideflächen
  • Wilseder Berg Route – 10 km, mittel, zum höchsten Punkt der Lüneburger Heide mit Panoramablick
  • Pietzmoor-Rundweg – 7 km, leicht, durch das renaturierte Moorgebiet mit Informationstafeln zur Ökologie

Ideale Reisezeit

Das Südsee-Camp ist dank seiner tropischen Badelandschaft ganzjährig ein attraktives Reiseziel. Die Sommermonate Juli und August bieten mit Temperaturen um 23-25°C ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Ein besonderes Highlight ist die Heideblüte von Mitte August bis Mitte September, wenn die Landschaft in violetten Farben erstrahlt. Die Nebensaison (Mai/Juni und September/Oktober) bietet angenehme Temperaturen und weniger Besucher.

Siehe auch  Wie du beim Kauf von Haushaltszubehör auf Nachhaltigkeit achtest

Ausrüstungsempfehlung für deine Wanderungen

Für die abwechslungsreichen Wanderwege rund um die Lüneburger Heide und das Südsee-Camp empfehlen wir einen hochwertigen Wanderrucksack, der genügend Stauraum für Proviant, Wechselkleidung und Kamera bietet.

Deuter Trail 30 Wanderrucksack in blau/grau mit ergonomischem Tragesystem

Deuter Trail 30 Wanderrucksack

Der Deuter Trail 30 ist der ideale Begleiter für Tageswanderungen mit seinem ergonomischen Aircontact-Rückensystem, zahlreichen Fächern und integriertem Regenschutz. Mit 30 Litern Volumen bietet er ausreichend Platz für alle Essentials.

  • Ergonomisches Tragesystem für hohen Komfort
  • Integrierter Regenschutz
  • Separate Fächer für optimale Organisation
  • Helmhalterung und Wanderstockbefestigung

4. Waldcamping Am Großsee, Brandenburg

Waldcamping Am Großsee mit Zeltplätzen direkt am Waldrand und Seeblick

Der Waldcampingplatz Am Großsee liegt idyllisch am gleichnamigen See, mitten im Landschaftsschutzgebiet an den Toren des Spreewalds. Hier findest du Ruhe und Naturverbundenheit, fernab vom Alltagsstress. Mit seinem eingeschränkten Handy-Empfang ist dieser Platz perfekt für alle, die digital detoxen möchten.

Sehenswürdigkeiten

  • Großsee mit Felderholzweiher und flachem Ufer zum Baden
  • Spreewald mit seinen verzweigten Wasserstraßen (Tagesausflug)
  • Historisches Dorf Tauer mit traditioneller Architektur
  • Naturschutzgebiet mit reicher Flora und Fauna

Wanderwege

  • Großsee-Rundweg – 5 km, leicht, führt um den See mit schönen Aussichtspunkten und Badestellen
  • Spreewald-Wanderweg – 12 km, mittel, durch die einzigartige Wasserlandschaft des Spreewalds mit typischen Fließen und Auwäldern

Ideale Reisezeit

Die beste Zeit für einen Besuch am Waldcamping Am Großsee ist von Mai bis September. Die Sommermonate Juli und August bieten mit Temperaturen zwischen 22-26°C ideale Bedingungen zum Baden und für Wassersport. Die Nebensaison (Mai/Juni und September) ist perfekt für Naturbeobachtungen und ruhige Wanderungen bei angenehmen 18-22°C.

5. Camping- & Ferienpark Teichmann, Hessen

Camping- & Ferienpark Teichmann mit Blick auf den See und die umliegenden Wälder

Als Tor zum Nationalpark Kellerwald-Edersee punktet der Camping- & Ferienpark Teichmann mit einem großen Badesee und herrlicher Natur. Du kannst mit der ganzen Familie in freistehende Ferienhäuser, Mobilheime und Apartments einziehen oder dein Zelt auf der kleinen Halbinsel direkt am Wasser aufschlagen.

Sehenswürdigkeiten

  • Edersee mit zahlreichen Wassersportmöglichkeiten
  • Nationalpark Kellerwald-Edersee mit ursprünglichen Buchenwäldern (UNESCO-Weltnaturerbe)
  • Schloss Waldeck mit mittelalterlicher Festungsanlage und Museum
  • Wildtierpark Edersee mit heimischen Tierarten
  • Historische Altstadt von Fritzlar (30 km entfernt)

Wanderwege

  • Urwaldsteig Edersee – 68 km Gesamtlänge (in Etappen), mittel bis schwer, entlang des Edersees durch ursprüngliche Waldlandschaften
  • Kellerwaldsteig – 156 km Gesamtlänge (in Etappen), mittel bis schwer, durch den Nationalpark mit beeindruckenden Aussichtspunkten
  • GeoCaching-Routen – verschiedene Längen und Schwierigkeitsgrade, spannende Schatzsuche für die ganze Familie

Ideale Reisezeit

Der Camping- & Ferienpark Teichmann ist von April bis Oktober ein ideales Reiseziel. Die Sommermonate Juni bis August bieten mit Temperaturen um 22-25°C perfekte Bedingungen für Wassersport und Badevergnügen. Der Frühling (April/Mai) und der Herbst (September/Oktober) sind besonders reizvoll für Wanderungen durch den Nationalpark, wenn die Wälder in frischem Grün oder bunten Herbstfarben erstrahlen.

6. LuxOase Camping- und Freizeitpark, Sachsen

LuxOase Camping- und Freizeitpark mit Wellnessbereich und Blick auf die Talsperre

In der LuxOase treffen Natur pur und Kunstschätze aufeinander, denn der Campingplatz liegt direkt in der touristisch äußerst attraktiven Region zwischen Dresden, Sächsische Schweiz, Oberlausitz-Niederschlesien und Meißen. Der Name weist bereits auf einen großen Pluspunkt dieses Campingplatzes hin: seinen ausgedehnten Wellness-Bereich.

Sehenswürdigkeiten

  • Talsperre Wallroda mit Bademöglichkeiten
  • Dresden mit Frauenkirche, Zwinger und Semperoper (20 km)
  • Sächsische Schweiz mit Bastei und Festung Königstein (Tagesausflug)
  • Porzellanstadt Meißen mit berühmter Manufaktur
  • Barockschloss Moritzburg (Drehort von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“)

Wanderwege

Ideale Reisezeit

Die LuxOase ist dank ihres umfangreichen Wellness-Angebots ganzjährig ein attraktives Reiseziel. Die Sommermonate Juni bis August bieten mit Temperaturen um 22-26°C ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten und Badevergnügen. Frühling und Herbst (April/Mai und September/Oktober) sind perfekt für Städtetouren und Wanderungen. Der Winter (November bis März) lockt mit gemütlichen Wellness-Tagen und Weihnachtsmärkten in der Umgebung.

Das perfekte Zelt für deinen Campingurlaub

Für einen komfortablen Aufenthalt auf den vielseitigen Campingplätzen Deutschlands, besonders in Regionen mit wechselhaftem Wetter wie der Sächsischen Schweiz, empfehlen wir ein hochwertiges, wasserdichtes Zelt.

Coleman Coastline 3 Plus Zelt für 3 Personen aufgebaut auf einer Wiese

Coleman Coastline 3 Plus Zelt

Das Coleman Coastline 3 Plus ist ein zuverlässiges 3-Personen-Zelt mit hervorragender Wasserdichtigkeit (3000 mm Wassersäule) und stabilem Gestänge, das auch stärkeren Winden standhält. Der großzügige Vorraum bietet zusätzlichen Stauraum für Ausrüstung.

  • Wasserdicht mit versiegelten Nähten
  • Einfacher Aufbau in ca. 15 Minuten
  • Geräumiger Vorraum für Gepäck
  • Gute Belüftung durch Mesh-Einsätze

7. Landal Camping Warsberg, Rheinland-Pfalz

Landal Camping Warsberg mit Panoramablick auf die Mosel und die Weinberge

Zieht es dich bei deinem nächsten Campingurlaub ins Weinbaugebiet Mosel/Saar, ist der Landal Camping Warsberg die perfekte Wahl. Kaum hast du deinen Wohnwagen auf dem Hochplateau geparkt, eröffnet sich dir ein atemberaubender Blick auf die Mosellandschaft.

Sehenswürdigkeiten

  • Saarburg mit mittelalterlicher Altstadt und Wasserfall mitten im Ort
  • Moseltal mit malerischen Weinbergen und historischen Weingütern
  • Trier mit römischen Bauwerken (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Luxemburg (Tagesausflug in das benachbarte Großherzogtum)
  • Saar-Hunsrück-Steig mit beeindruckenden Aussichtspunkten

Wanderwege

  • Moselsteig – 365 km Gesamtlänge (in Etappen), mittel, entlang der Mosel durch Weinberge und historische Orte
  • Saar-Riesling-Steig – 16 km, mittel, durch die Weinberge mit Blick auf die Saarschleife
  • Warsberg-Panoramaweg – 7 km, leicht bis mittel, rund um den Warsberg mit Aussichtspunkten auf Saarburg und das Moseltal

Ideale Reisezeit

Der Landal Camping Warsberg ist von April bis Oktober ein ideales Reiseziel. Die Sommermonate Juni bis August bieten mit Temperaturen um 22-26°C perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Besonders reizvoll ist die Weinlese im September und Oktober, wenn die Weinberge in bunten Herbstfarben erstrahlen und zahlreiche Weinfeste in der Region stattfinden. Das milde Klima der Moselregion sorgt auch im Frühjahr und Herbst für angenehme Temperaturen.

8. Ferienparadies Schwarzwälder Hof, Baden-Württemberg

Ferienparadies Schwarzwälder Hof mit Blockhütten und Baumhäusern im Schwarzwald

Beim Campingurlaub im Schwarzwald fällt der Blick nach dem Aufwachen erst einmal in saftig grüne Baumkronen. Mit einer Übernachtung im Baumhaus kannst du dir einen Kindheitstraum erfüllen, allerdings nur zu zweit. Viel Platz für die ganze Familie und Freunde ist dagegen in einer der gemütlichen Blockhütten.

Sehenswürdigkeiten

  • Schwarzwald mit seinen dichten Wäldern und malerischen Tälern
  • Seelbacher Freibad mit Wellenrutsche und Strömungskanal
  • Historische Mühlen in der Umgebung mit Führungen und Besichtigungen
  • Gengenbach mit mittelalterlicher Altstadt (15 km)
  • Europa-Park in Rust (Tagesausflug, 30 km)

Wanderwege

  • Westweg – 285 km Gesamtlänge (in Etappen), mittel bis schwer, klassischer Fernwanderweg durch den Schwarzwald
  • Seelbacher Höhenweg – 12 km, mittel, mit Panoramablicken über den Schwarzwald
  • Ruinenwanderweg – 8 km, mittel, zu historischen Burgruinen mit Sagenerzählungen

Ideale Reisezeit

Das Ferienparadies Schwarzwälder Hof ist von April bis Oktober ein ideales Reiseziel. Die Sommermonate Juni bis August bieten mit Temperaturen um 20-24°C angenehme Bedingungen für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten. Der Frühling (April/Mai) lockt mit blühenden Wiesen und der Herbst (September/Oktober) mit bunten Wäldern und klarer Luft. Dank der Saunalandschaft und der vielen Indoor-Angebote ist der Platz auch in der kühleren Jahreszeit attraktiv.

9. Wirthshof Camping, Baden-Württemberg

Wirthshof Camping mit 5-Sterne-Ausstattung und Blick auf den Bodensee

Lust auf 5*-Camping inmitten idyllischer Naturlandschaft? Auf diesem deutschen Campingplatz mit angrenzendem Hotel gehen modernste Ausstattung, abwechslungsreicher Freizeitspaß und Naturgenuss Hand in Hand. Etwa 6 km vom Nordufer des Bodensees entfernt bietet der Wirthshof erstklassigen Campingkomfort.

Siehe auch  Welche Geräte sich für Senioren besonders gut eignen

Sehenswürdigkeiten

  • Bodensee mit zahlreichen Bade- und Wassersportmöglichkeiten
  • Insel Mainau mit ihrer berühmten Blumenpracht
  • Meersburg mit mittelalterlicher Burg und Barockschloss
  • Konstanz mit historischer Altstadt und Imperia-Statue
  • Pfänder bei Bregenz mit Alpenpanorama (Österreich)

Wanderwege

  • Bodensee-Rundweg – 260 km Gesamtlänge (in Etappen), leicht bis mittel, rund um den Bodensee durch drei Länder
  • Gehrenberg-Rundweg – 15 km, mittel, zum höchsten Berg am nördlichen Bodenseeufer mit Aussichtsturm
  • Markdorfer Panoramaweg – 10 km, leicht, mit Blick auf den Bodensee und die Alpen

Ideale Reisezeit

Der Wirthshof Camping ist von April bis Oktober ein ideales Reiseziel. Die Sommermonate Juli und August bieten mit Temperaturen um 23-27°C perfekte Bedingungen für Wassersport und Badevergnügen am Bodensee. Die Nebensaison (Mai/Juni und September) ist besonders angenehm mit milderen Temperaturen und weniger Besuchern. Der Frühling lockt mit blühenden Obstgärten und der Herbst mit Weinfesten und klarer Sicht auf die Alpen.

10. Camping-Resort Allweglehen, Bayern

Camping-Resort Allweglehen mit spektakulärem Alpenpanorama und Berchtesgadener Land

Mitten im Nationalpark Berchtesgaden liegt einer der schönsten Campingplätze Deutschlands. Hier erwachst du jeden Morgen zu spektakulären Aussichten auf die umliegenden Berggiganten. Das atemberaubende Alpenpanorama begleitet dich aber auch tagsüber – etwa beim Plantschen im beheizten Außenpool oder bei Schnitzel und Leberkäse im sonnigen Biergarten.

Sehenswürdigkeiten

  • Königssee mit Echowand und Wallfahrtskirche St. Bartholomä
  • Kehlsteinhaus (Eagle’s Nest) mit historischer Bedeutung und Panoramablick
  • Salzbergwerk Berchtesgaden mit unterirdischem Salzsee
  • Watzmann-Massiv mit dem zweithöchsten Berg Deutschlands
  • Ramsau mit der malerischen Pfarrkirche St. Sebastian

Wanderwege

  • Königssee-Rundweg – 8 km, leicht, entlang des smaragdgrünen Sees mit Blick auf die Berge
  • Watzmann-Umrundung – 50 km Gesamtlänge (in Etappen), schwer, rund um das imposante Watzmann-Massiv
  • Jenner-Gipfeltour – 10 km, mittel bis schwer, mit Seilbahnunterstützung möglich, spektakuläre Aussicht auf den Königssee

Ideale Reisezeit

Das Camping-Resort Allweglehen ist von Mai bis Oktober ein ideales Reiseziel. Die Sommermonate Juli und August bieten mit Temperaturen um 20-24°C angenehme Bedingungen für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten. Der Frühsommer (Mai/Juni) und der Frühherbst (September) sind besonders empfehlenswert mit milderen Temperaturen, weniger Besuchern und klarer Sicht auf die Berge. Im Oktober zeigt sich der Herbst von seiner farbenprächtigen Seite, allerdings können die Nächte bereits recht kühl werden.

Robuste Wanderstiefel für alpine Abenteuer

Für anspruchsvolle Wanderungen im Berchtesgadener Land und anderen Bergregionen Deutschlands benötigst du zuverlässige Wanderstiefel mit gutem Halt und Knöchelschutz.

Lowa Renegade GTX Mid Wanderstiefel in braun mit Profilsohle

Lowa Renegade GTX Mid Wanderstiefel

Die Lowa Renegade GTX Mid sind vielseitige Wanderstiefel für anspruchsvolles Gelände. Mit GORE-TEX Membran bleiben deine Füße auch bei Regen trocken, während die Vibram-Sohle sicheren Halt auf verschiedenen Untergründen bietet.

  • Wasserdicht dank GORE-TEX Membran
  • Hervorragender Knöchelschutz
  • Vibram-Profilsohle für optimalen Grip
  • Atmungsaktives Material für Komfort bei langen Touren

Fazit: Deutschland ist ein Campingparadies

Deutschland bietet eine beeindruckende Vielfalt an erstklassigen Campingplätzen für jeden Geschmack und jedes Budget. Von der Ostseeküste im Norden bis zu den Alpen im Süden, von der Mosel im Westen bis zur Sächsischen Schweiz im Osten – überall findest du perfekte Orte für deinen nächsten Campingurlaub. Ob du Entspannung in der Natur, Abenteuer in den Bergen oder Familienunterhaltung suchst, die 10 besten Campingplätze in Deutschland bieten für jeden das passende Angebot.

Plane deinen Besuch idealerweise in der für die jeweilige Region optimalen Reisezeit und packe die richtige Ausrüstung ein, um dein Campingerlebnis zu perfektionieren. Mit einem guten Zelt, bequemen Wanderstiefeln und einem praktischen Rucksack steht deinem Abenteuer in der deutschen Natur nichts mehr im Wege. Genieße die Vielfalt der Landschaften, die kulturellen Schätze und die herzliche Gastfreundschaft auf den Campingplätzen Deutschlands!

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).